Zwei Radfahrer stehen am Rand eines Flusses
©sh-tourismus.de/MOCANOX
Menschen mit Rad auf einer Fähre
©photocompany

Tagestouren

Die schönsten Strecken für aktive Entdecker

Entdecke auf unseren Rundtouren die typisch norddeutsche Kulturlandschaft mit all ihrem Charme. Radle durch malerische Natur, lerne Land und Leute kennen und genieße unvergessliche Momente mit der ganzen Familie.

Rund um den Eider-Treene-Sorge-Radweg warten kürzere Routen, die sich ideal für einen entspannten Tagesausflug eignen – die sogenannten Kleeblatt-Routen. Sie verlaufen kleeblattförmig entlang der drei Flüsse und laden mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zum Entdecken ein.

Besonders für Naturgenießer ist die E-Bike-Tour mit Weitblick ein echtes Highlight – perfekt, um Ruhe und Landschaft in vollen Zügen zu erleben.

Tourenvorschläge

Die schönsten Routen für Tagesausflüge und Entdeckungstouren

Die GPX-Daten können bei der jeweiligen Route heruntergeladen werden. Hinweis zu den Touren „Jörler Drehkreuz“: Diese Strecken sind aktuell nicht ausgeschildert, bieten aber inspirierende Vorschläge für eigene Entdeckungstouren.

©Grünes Binnenland

Kleeblatt-Routen: Schleusen-Route

  • Dauer: 2:04 h
  • Entfernung: 34 km

Die in Friedrichstadt beginnende Tour lässt dich die folgenden Orte und Sehenswürdigkeiten erleben: Sankt Annen - Schleuse Nordfeld - Drage - (Süder-)Stapel - Friedrichstadt (ca. 34 km)

©Grünes Binnenland

Kleeblatt-Routen: 3-Flüsse-Route

  • Dauer: 3:45 h
  • Entfernung: 58 km

Die in Erfde beginnende Tour lässt dich die folgenden Orte und Sehenswürdigkeiten erleben: Tielen - Christiansholm - Hohn - Tetenhusen - Meggerdorf - Bergenhusen - Stapel - Erfde (ca. 59 km)

©Dithmarschen Tourismus/photocompany

Kleeblatt-Routen: Bargener Fähre-Route

  • Dauer: 2:28 h
  • Entfernung: 42 km

Stapeler Twieberge, Schleuse Nordfeld Bargener Fähre - ein Familienausflug

©Photocompany

Kleeblatt-Routen: Hohner Fähre-Route

  • Dauer: 3:46 h
  • Entfernung: 56 km

Die in Erfde beginnende Tour bietet auf einer langen (57 km) und einer kurzen Strecke (34 km) großartige Einblicke in die Region, ihre Landschaft und ihre Dörfer.

©Grünes Binnenland

Holme-Tour

  • Dauer: 4:13 h
  • Entfernung: 68 km

Erlebe einige der Stapelholmer "Holme" auf dieser E-Bike-Tour mit Weitblick

©pixabay

TreeneRundtour | Jörler Drehkreuz

Auf dieser 25km kurzen Tour erlebst du die Orte Kleinjörl - Eggebek - Langstedt - Hünning - Sollerup - Süderhackstedt.

©photocompany

GeestRundtour | Jörler Drehkreuz

  • Dauer: 3:09 h
  • Entfernung: 48 km

Erlebe die Geest im Grünen Binnenland!

©photocompany

Große Binnenlandtour | Jörler Drehkreuz

Auf 43 km kannst du hier die Orte Janneby - Sillerup - Großenwiehe - Wanderup - Tarp - Jerrishoe erleben.

©photocompany

Jörler Wald- und Wiesentour | Jörler Drehkreuz

Die 29 km lange Tour führt durch folgende Orte: Kleinjörl - Süderhackstedt - Grossjörl - Pobüll - Paulsgabe - Jannebyfeld.

©Grünes Binnenland

Radtour Uggelhardetour

Auf der 29 km langen Uggelhardetour radelst du durch eine geschichtsträchtige Region mit dänischen Wurzeln, folgst dem historischen Ochsenweg und entdeckst das Wappentier der Uggelharde – die Eule – in Tarp und entlang der Strecke.

©Grünes Binnenland

Radtour Danewerkrunde

Die 63 km lange Danewerkrunde verbindet Geschichte, Natur und Genuss: Entdecke das historische Danewerk, beobachte Störche in Bergenhusen, genieße eine Stärkung bei Schnitzel-Heinz und tauche in die Wikingerzeit in Hollingstedt ein.

©Grünes Binnenland

Radtour Auf dem Holzweg

  • Dauer: 3:24 h
  • Entfernung: 57 km

Auf der rund 57 km langen Themenradroute „Auf dem Holzweg“ radelst du durch idyllische Wälder und charmante Ortschaften mit Namen, die an Holz erinnern – eine Tour voller Naturerlebnisse und landschaftlicher Vielfalt.

©Grünes Binnenland

Radtour Seenlandtour

Die 54 km lange Seenlandtour führt dich durch das idyllische Seenland um Flensburg – vorbei an Badeseen, Rastplätzen und Aussichtstürmen, durch ruhige Wälder und entlang historischer Wege.

©Grünes Binnenland

Radtour Grenzlandtour

Die 39 km lange Grenzlandtour verbindet die Highlights der Grenzroute und des Nord-Ostsee-Radwegs und führt durch malerische Landschaften und historische Orte im deutsch-dänischen Grenzgebiet.

©Grünes Binnenland

Radtour Landlüüdtour

Die 29 km lange Landlüüdtour führt Radfahrer durch das authentische Schleswig-Holstein – mit malerischen Dörfern, einzigartigen Menschen und ursprünglicher Moorlandschaft rund um das Hechtmoor.

©Grünes Binnenland

Radtour Erdbeertour

Die 38 km lange Erdbeertour verbindet das Grüne Binnenland mit der Ostseeküste und führt durch malerische Landschaften. Entlang der Strecke laden Hofläden und Verkaufsstände zu regionalen Köstlichkeiten ein – besonders zur Erdbeerzeit ein Genuss!

Passendes Karten- und Informationsmaterial

Für alle, die ihre Tour gut vorbereitet starten möchten: Hier findet ihr umfangreiches Informations- und Kartenmaterial zu den Radtouren. Ideal zur Planung, zum Mitnehmen oder zur Orientierung unterwegs.

Mit der Fähre übersetzen

©Dithmarschen Tourismus

Bargener Fähre

Die kleine Personen- und Fahrradfähre bringt dich und dein Zweirad an Wochenenden von 10 - 19 Uhr trockenen Fußes über die Eider. Lass dir das Erlebnis nicht entgehen!

©photocompany

Hohner Fähre

Freundliche Fährleute bringen dich auf deiner Radtour zu den Fährzeiten von Mai bis September auf dem etwas anderen Weg auf die jeweils andere Uferseite der Eider.

Mit Komoot unterwegs

Alle Routen findest du auch auf Komoot – inklusive GPS-Navigation, Höhenprofil und Highlights entlang des Weges. Ob du die Landschaft genießen, sportlich aktiv sein oder neue Ecken entdecken willst – mit einem Klick bist du startklar!

Zwei Personen schauen auf ein Handy
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Radangebote

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Lehn dich zurück – wir übernehmen die Planung. Mit unseren Radangeboten kannst du dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Wandern, die Natur und die vielen Eindrücke entlang des Weges.

Ob Unterkunft, Etappen oder Extras – wir kümmern uns um alles, damit dein Aktivurlaub stressfrei und entspannt beginnt. Und wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, sind wir natürlich jederzeit für dich da.

Unsere Radfernwege

Lange Strecken, große Erlebnisse

Schild mit Radwegen vor einem Haus
©Nordseeküste Nordfriesland - Markus Rohrbacher

Grenzroute

130 km in der deutsch-dänischen Grenzregion unterwegs

Zwei Radfahrer auf der Straße
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Wikinger-Friesen-Weg

175 km auf den Spuren der Wikinger und Friesen