Kleeblatt-Routen: Hohner Fähre-Route

Die in Erfde beginnende Tour bietet auf einer langen (57 km) und einer kurzen Strecke (34 km) großartige Einblicke in die Region, ihre Landschaft und ihre Dörfer.

  • Dauer: 3:46 h
  • Entfernung: 56 km
GPX-Datei herunterladen

Je nach Präferenz gibt es bei dieser Tour zwei unterschiedliche, ausgeschilderte Kombinationsmöglichkeiten. Denke bei deiner Tour daran, dass die Fahrradfähren witestgehend nur am Wochenende fahren. Bist du unter der Woche unterwegs, kannst du die Eider einfach an den Brücken bei Pahlen und Lexfähre überqueren.

Option 1 - kurze Variante
Erfde - Bargener Fähre - Schwienhusen - Pahlen - Hohner Fähre - Friedrichsholm -  Christiansholm - Erfde:

Starte deine Radtour in Erfde und folge dem Weg durch den Ortsteil Bargen direkt zur Eider. Nutze die Bargener Fähre, um auf die andere Uferseite zu gelangen, und radle dann durch Schwienhusen nach Pahlen. Dort kannst du am Sportboothafen entspannen oder im Gasthof eine kleine Pause einlegen.

Weiter geht es durch die wunderschöne Naturlandschaft in Richtung Hohner Fähre.

Setze mit der Fähre über und fahre weiter zum Hohner See. Der See ist ein Naturschutzgebiet und ideal für eine entspannte Pause mit tollem Ausblick. Falls es regnet, gibt es dort auch eine kleine Hütte, in der du Schutz findest.

Die Route führt dich dann zur Kolonistensiedlung Christiansholm, die 1762 gegründet wurde. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zur Sandschleuse, wo du die Neue Sorge überquerst. Kurz darauf erreichst du die Alte Sorge, und es ist nur noch ein kurzer Weg zurück nach Erfde.

 

Option 2 - lange Variante
Erfde - Bargen - Scheppern - Pahlen - Hohner Fähre - Dellstedt - Lexfähre - Hohn - Christiansholm - Erfde:

Deine Radtour beginnt in Erfde und führt dich nach Bargen. Statt die Bargener Fähre zu nehmen, folgst du der Straße Richtung Scheppern und weiter nach Pahlen. Dort kannst du am Sportboothafen eine Pause einlegen oder im Gasthof eine kleine Rast machen. Überquere die Eiderbrücke und genieße die Fahrt durch die wunderschöne Naturlandschaft bis zur Hohner Fähre, wo du eine weitere Pause einlegen kannst.

Die Route führt dich dann entlang der Eider, vorbei am Schöpfwerk Tielenhemme und dem Dellstedter Birkwildmoor, bis du Lexfähre erreichst. Hier kannst du die Eider erneut überqueren. Weiter geht es nach Hohn, wo dich der Ausblick über das Naturschutzgebiet Hohner See erwartet. Von hier aus fährst du zur historischen Kolonistensiedlung Christiansholm, die 1762 gegründet wurde. Überquere an der Sandschleuse die Neue Sorge, und schon bald passierst du auch die Alte Sorge, bevor du zurück nach Erfde gelangst.

Genieße die abwechslungsreiche Fahrt durch die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und entdecke die Schönheit dieser Region auf deiner Tour.

Auf einen Blick:

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Länge: 57 km (lange Variante)
  • Dauer: 3 Stunden 31 Minuten
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 16,1 km/h
  • Bergauf: 120 m
  • Bergab: 120 m

Merkmale:

  • Familienfreundlich
  • Naturhighlight
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
  • Beschilderung

Die Route ist vor Ort mit dem Kleeblatt, gekennzeichnet durch die Nummer 4, ausgeschildert.

Die Route ist auch auf Komoot zu finden.

Pois in der Umgebung

©Grünes Binnenland

Hartshoper Moor

Sophienhamm

Mitten in der fast 1000 Hektar großen Niederung liegt das Stiftungsland Hartshoper Moor.

©Grünes Binnenland

Bauernschänke Tielenhemme

Tielenhemme

Traditionelle Gerichte, herzliche Gastgeber und frisches Geflügel direkt vom Hof – die Bauernschänke…

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Pahlen (Eider)

Pahlen

Diese Kanueinsetzstelle und -rastplatz mit Parkplatz liegt im Sportboothafen von Pahlen.

©Grünes Binnenland

Café Adebar

Erfde-Bargen

Café - Das im Sommer 2018 eröffnete Café Adebar befindet sich in Erfde im Ortsteil Bargen an der…

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Bargen (Eider)

Erfde

Diese kleine Kanueinsetzstelle mit ausreichend Rastmöglichkeiten lädt ein, am Sportboothafen Bargen…

©Dithmarschen Tourismus

Bargener Fähre

Fährverein Bargener Fähre - Erfde

Die kleine Personen- und Fahrradfähre bringt dich und dein Zweirad an Wochenenden von 10 - 19 Uhr…

©Gemeinde Erfde

Freibad Erfde

Erfde

Das Freibad Erfde ist nicht nur ein Ort der Entspannung und Erholung, sondern auch ein Treffpunkt…

©Lühr

Lühr's Landgasthof, Erfde

Erfde

Im Herzen von Erfde, zwischen den Flüssen Eider, Treene und Sorge, lädt Lührs Landgasthof zur…

©Grünes Binnenland

Regio-Box Christiansholm

Christiansholm

Die Regio-Box Christiansholm bietet 24/7 regionale Produkte direkt an der B 202

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz oberhalb der Sandschleuse (Sorge)

Meggerdorf

Diese Kanueinsetzstelle mit Rastplatz befindet sich direkt unterhalb der Fußgänger- und…

Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.