Angler sitzt im Boot auf der Eider
©photocompany
Angler sitzt am Ufer
©photocompany
Video abspielen

Angeln

Ruhe, Natur und dicke Fische

Ob beim Fliegenfischen im Morgengrauen, entspannten Friedfischangeln in der Mittagssonne oder beim Nachtangeln nach einem gemütlichen Grillabend – die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge bietet Angelerlebnisse für jede Vorliebe. Mit ihren weitläufigen Gewässern, stillen Auen und zahlreichen Teichen ist sie eines der fischreichsten Reviere Norddeutschlands. Hier kannst du inmitten unberührter Natur auf Meerforellen, Hechte, Zander oder kapitale Karpfen angeln – und dabei die Ruhe und Weite der einzigartigen Landschaft im Grünen Binnenland genießen.

Besonders angenehm: Immer mehr Angelplätze sind barrierefrei zugänglich, sodass jeder die Faszination des Angelns erleben kann. Egal, ob du am ruhigen Flussufer verweilst oder vom Boot aus dein Glück versuchst – hier ist der perfekte Ort, um einfach mal abzuschalten. Und wenn am Abend die Sonne hinter den Feldern versinkt, bleibt nur noch das sanfte Plätschern des Wassers und die Vorfreude auf den nächsten großen Fang.

Unsere drei Flüsse im Überblick

Eider - Breit, tief, fischreich

Die Eider ist ein echtes Schwergewicht unter den schleswig-holsteinischen Flüssen – bis zu 200 Meter breit und 25 Meter tief. Besonders in den ruhigeren Kurven lauern kapitale Hechte, dicke Barsche und kampfstarke Zander. Im oberen Bereich kommst du vom Ufer aus gut an die Hotspots heran, weiter unten hilft dir ein Boot, die steilen Kanten gezielt zu beangeln. Umgeben von Schilf, Seerosen und seltenen Vogelarten ist hier nicht nur der Fang, sondern schon der Ausblick ein echtes Highlight.

Treene - Für Fliegenfischer und Allrounder

Wer sich für Meerforellen interessiert, kennt die Treene – besonders zwischen Oeversee und Tarp ist sie eines der bekanntesten Gewässer für Fliegenfischer im Norden. Hier ist der Fluss noch naturbelassen, mit klarem Wasser, kiesigem Grund und jeder Menge Struktur. Im Unterlauf, südlich von Treia, kannst du dich auf eine bunte Mischung freuen: Hechte, Aale, Barsche und Weißfische tummeln sich in den ruhigeren, teilweise begradigten Abschnitten. Perfekt für alle, die Abwechslung beim Angeln lieben.

Sorge - Klein, aber oho

Die Sorge ist der ruhigere, aber nicht weniger reizvolle Nebenfluss der Eider. Besonders im mittleren Bereich rund um Königshügel ist sie ideal für Raubfischfans: Hecht und Barsch gehen hier gerne an den Haken. Der Oberlauf fließt noch recht flott, ab der "Neuen Sorge" wird’s gemütlicher. Wichtig: Die "Alte Sorge" liegt im Naturschutzgebiet und darf nicht beangelt werden – aber auch so gibt es genug Stellen, an denen du in aller Ruhe fischen kannst.

Gewässerabschnitte

Eider, Treene und Sorge

Ausgabestellen für Erlaubnisscheine findest du beim jeweiligen Gewässerabschnitt. Aktuelle Informationen, Ansprechstellen und Details, wie Tiefenprofile der Gewässerabschnitte kannst du auf der Webseite der Fischereigenossenschaft Mitteleider finden.

©Grünes Binnenland

Treene: Straßenbrücke Hünning - Einmündung Rheider Au

  • Silberstedt-Hünning

Pächter: Treenegemeinschaft GbR

©Grünes Binnenland

Treene: Einmündung Rheider Au - Klärwerk Schwabstedt

  • Wohlde

Pächter: FASV Schwabstedt

©Grünes Binnenland

Sorge: Alte Sorge Bergenhusen

  • Bergenhusen

Pächter: Fischereiverein Sorge e. V.

Neue Sorge: Sandschleuse - Schöpfwerk Hohner See

  • Hohn

Die Neue Sorge bei Meggerdorf ist ein schmaler, schilfgesäumter Flussarm – ideal zum Uferangeln auf Hecht, Zander, Barsch und Co.

©Grünes Binnenland

Sorge: Owschlager Au - Sandschleuse

  • Tetenhusen

Pächter: ASV „Gut Fang“ Christiansholm/Meggerholm

©Grünes Binnenland

Eider: Km 75,6 – 77,5

  • Drage/Nordfriesland

Pachtgemeinschaft: ASV Drage

©Grünes Binnenland

Eider: Km 63,0 – 72,0

  • Kleve

Pachtgemeinschaft: Fischermeister Jörg von der Heyde

©Grünes Binnenland

Eider: Km 51,0 – 57,7

  • Delve

Pachtgemeinschaft: ASV Delve/Schwienhusen

©Grünes Binnenland

Eider: Km 41,0 – 47,0

  • Tielen

Pächter: ASV „Biet an“ Pahlen/Dörpling

©Grünes Binnenland

Eider: Km 32,3 – 37,0

  • Friedrichsgraben

Pachtgemeinschaft: ASV "Rute Hohn"

Barrierefreie Angelplätze

Auch für Angler mit eingeschränkter Mobilität ist das Grüne Binnenland ein attraktives Ziel. Immer mehr barrierefreie Angelplätze an Eider, Treene und Sorge sind ausgewiesen – mit guten Zugängen, befestigten Flächen und bester Aussicht auf den nächsten Fang. 

Für die barrierefreien Plätze an der Eider gibt es einen speziellen Erlaubnisschein, den du direkt über hejfish.com findest – einfach nach "Barrierefreie Eider" suchen. Weitere Infos bekommst du auch unter www.barrierefreies-angeln-sh.de oder in unserem  Flyer.

Barrierefreier Angelplatz an der Eider
©Ralf Tiessen, ETS GmbH

Ausgabestellen & Wissenswertes

Weitere Erlebnisse