Meer im Sonnenschein
©OstseefjordSchlei GmbH - Stefan Polte
Zwei Radfahrer gehen durch Friedrichstadt
©photocompany

Entdecke den Wikinger-Friesen-Weg

Von West nach Ost auf 173 Kilometern

Der Wikinger-Friesen-Weg ist ein 173 km langer Radfernweg, der dich auf spannende Zeitreise von der Nordsee bis zur Ostsee mitnimmt. Die Route verläuft von St. Peter-Ording an der Nordsee bis ins Fischerdorf Maasholm an der Ostseeküste – und verbindet dabei lebendige Naturerlebnisse mit faszinierenden Einblicken in die Geschichte der Wikinger und Friesen.

Du startest auf der Eiderstedter Halbinsel, mit ihren weißen Stränden, dem bekannten Leuchtturm von Westerhever und dem romantischen Hafen von Tönning. Im Multimar Wattforum kannst du sogar ein echtes Pottwalskelett bestaunen.

Weiter geht es in die niederländisch geprägte Stadt Friedrichstadt mit ihren Grachten und historischen Häusern, bevor dich die Route in die weiten Flusslandschaften von Eider, Treene und Sorge führt. Hier liegt das bekannte Storchendorf Bergenhusen, wo du im Frühjahr und Sommer hautnah die Brutzeit der Weißstörche miterleben kannst.

In Dannewerk wartet mit dem historischen Verteidigungswall das größte Bodendenkmal Nordeuropas auf dich, bevor du in die Welt der Wikingerstadt Haithabu eintauchst – heute lebendig erzählt im Wikinger Museum Haithabu am Haddebyer Noor.

Im letzten Abschnitt führt dich der Weg durch die Schleiregion – geprägt durch die Gletscher der letzten Eiszeit. Die kleinen Schleidorfer mit Reetdächern und verwunschenen Gärten versprühen einen ganz besonderen Charme. In Kappeln erwarten dich die europaweit einzigartigen Heringszäune, bevor du im Fischerdorf Maasholm das offene Meer erreichst.

Tipp: Der Weg ist in beide Richtungen ausgeschildert und lässt sich auch in Teilstrecken wunderbar entdecken – per Rad oder zu Fuß.

Neugierig auf mehr?
Aktuelle Infos aus den Nachbargemeinden entlang der Strecke findest du hier:

Jetzt losradeln

Die ganze Route auf einen Blick

©TZ SPO

Wikinger-Friesen-Weg: Von St. Peter-Ording nach Friedrichstadt

  • Dauer: 3:32 h
  • Entfernung: 58 km

Von Strandseglern zur Grachtenstadt – der perfekte Auftakt

©Henrik Matzen

Wikinger-Friesen-Weg: Von Friedrichstadt nach Schleswig

  • Dauer: 3:46 h
  • Entfernung: 58 km

Durchs Wilde Moor bis ins Welterbe – Radeln mit Geschichte im Gepäck

©Manfred Witt

Wikinger-Friesen-Weg: Von Schleswig nach Kappeln

  • Dauer: 3:42 h
  • Entfernung: 58 km

Von Schlossblick zum Ostseestrand – der perfekte Abschluss

Aktuelle Meldungen: Mängelstrecken

Einzelne kleinere Abschnitte des Wikinger-Friesen-Weges sind aktuell etwas holprig oder sehr schmal.

Eine Karte mit den markierten Streckenabschnitten findest du unter nachfolgendem Link. 

Radangebote

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Lehn dich zurück – wir übernehmen die Planung. Mit unseren Radangeboten kannst du dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: das Radfahren, die Natur und die vielen Eindrücke entlang des Weges.

Ob Unterkunft, Etappen oder Extras – wir kümmern uns um alles, damit dein Aktivurlaub stressfrei und entspannt beginnt. Und wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, sind wir natürlich jederzeit für dich da.

Sehenswert

Diese Highlights darfst du auf der Tour nicht verpassen

Mit Komoot unterwegs

Den Wikinger-Friesen-Weg findest du auch auf Komoot – inklusive GPS-Navigation, Höhenprofil und Highlights entlang des Weges – mit einem Klick bist du startklar!

Zwei Personen schauen auf ein Handy
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Als Karte zum Mitnehmen

Passendes Karten- und Informationsmaterial

Für alle, die ihre Tour gut vorbereitet starten möchten: Umfangreiches Informations- und Kartenmaterial ideal zur Planung, zum Mitnehmen oder zur Orientierung unterwegs.

Familie sitzt auf Bank und schaut sich Infomaterial an
©Gerald Hänel/GARP