Familie schaut sich Museumsexponate an
©photocompany
Zwei Radfahrer vor dem Großsteingrab im Arnkielpark
©sh-tourismus.de/MOCANOX
Video abspielen

Sehenswertes

Geschichte, Natur und nordische Kultur

Im Grünen Binnenland verschmelzen Natur und Geschichte zu einer einzigartigen Kulisse. Reetgedeckte Bauernhöfe, historische Kirchen und traditionelle Windmühlen prägen die Landschaft und erzählen von vergangenen Zeiten. Schon die Wikinger nutzten diese Region als wichtigen Handelsweg, und bis heute lassen sich Spuren ihrer Geschichte entdecken.

Wer sich auf den Weg macht, entdeckt eine Landschaft voller Vielfalt: Weite Moorflächen, sanfte Flussniederungen und kleine, charmante Dörfer, in denen norddeutsche Tradition spürbar ist. Entlang alter Handels- und Pilgerrouten lässt sich die Vergangenheit erahnen, während sich die Natur immer wieder von ihrer schönsten Seite zeigt – mal rau und ursprünglich, mal sanft und einladend.

Ob beim Spaziergang durch historische Gassen, auf einem Aussichtspunkt mit Blick in die endlose Weite oder am Ufer eines stillen Flusses – hier findest du Orte, die zum Innehalten und Entdecken einladen. Ein Stück echter Norden, das mit Ruhe, Ursprünglichkeit und nordischer Gelassenheit begeistert.

Auf einen Blick

Entdecke Museen, Naturdenkmäler, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

Die Karte zeigt dir zunächst nur einen Teil der Ergebnisse. Klicke auf “Weitere Ergebnisse anzeigen”, um mehr zu sehen.

©Karl-Heinz Sievers

Hohner Dorfmuseum

  • Hohn

Erlebe die Geschichte Hohns im Hohner Dorfmuseum im Alten Bahnhof! Entdecke, wie das Leben auf dem Land vor 100 Jahren aussah – mit faszinierenden Exponaten, historischen Dokumenten und spannenden Einblicken in die Dorfgeschichte.

©Grünes Binnenland

Hohner See

  • Hohn

Der Hohner See - eines der vielen Natura 2000-Gebiete in der Region - bietet ein vielfältiges Naturerlebnis

Idstedt Museum

  • Idstedt

Das Idstedt-Museum erzählt die Geschichte der Schlacht bei Idstedt von 1850 – ein zentrales Kapitel in der deutsch-dänischen Vergangenheit.

©Grünes Binnenland

Kirche in Bergenhusen

  • Bergenhusen

Die barocke Dorfkirche Bergenhusen von 1712 - ein kunstvolles Juwel inmitten des idyllischen „Storchendorfs“

©Grünes Binnenland

Kirche St. Nicolai | Hollingstedt

  • Hollingstedt

Gleich am Treeneufer steht die Kirche St. Nicolai in Hollingstedt aus dem 12. Jahrhundert, die aus Tuffstein aus der Eifel errichtet wurde.

©Kreis Nordfriesland | Philipp Cordts

KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing

  • Schwesing

Ein eindrucksvoller Ort des Gedenkens inmitten der nordfriesischen Landschaft: Die KZ-Gedenkstätte Schwesing macht Geschichte erfahrbar und lädt zum Innehalten, Nachdenken und Erinnern ein.

Landschaftsschutzgebiet Pobüller Bauernholz, Jörl

  • Jörl

Ein echter Geheimtipp für Naturfreunde: Das Pobüller Bauernholz vereint urwüchsigen Laubwald, stille Feuchtgebiete und seltene Vogelarten zu einem ganz besonderen Naturerlebnis in Nordfriesland.

©Grünes Binnenland

Museum Hollinghuus in Hollingstedt

  • Hollingstedt

Ausstellung über den historischen Handelsweg zwischen den Meeren - direkt neben dem Schulhausmuseum

©photocompany

NABU Storchenausstellung Bergenhusen

  • Bergenhusen

Mache einen Abstecher ins Storchendorf Bergenhusen und lass dich von der einzigartigen Weißstorchausstellung des NABU begeistern. Zwischen den vielen Storchennestern erfährst du spannende Geschichten über die „Glücksvögel“ und ihre Lebensweise.

©Grünes Binnenland

Naturbadestelle Drage | Eider

  • Drage

Ruhige und gut ausgestattete Naturbadestelle an der breiten, hier langsam fließenden Eider - gleich in der Nähe der Kanueinsatzstelle.

Weitere Erlebnisse

Mit der Fähre übersetzen

Familie mit Rad kommt von der Fähre an Land
©Dithmarschen Tourismus

Bargener Fähre

Die kleine Personen- und Fahrradfähre bringt dich und dein Zweirad an Wochenenden von 10 - 19 Uhr trockenen Fußes über die Eider. Lass dir das Erlebnis nicht entgehen!

Fähre auf der Eider
©photocompany

Hohner Fähre

Freundliche Fährleute bringen dich auf deiner Radtour zu den Fährzeiten von Mai bis September auf dem etwas anderen Weg auf die jeweils andere Uferseite der Eider.

Freizeitkarte

Alles auf einen Blick

Die Freizeitkarte gibt dir einen Überblick für deinen Aufenthalt im Grünen Binnenland. Ob am, im oder auf dem Wasser – hier gibt’s für alle etwas zu erleben!

Entdecke die Vielfalt der Region: Angeln, Campen, Wandern, Radfahren oder per Kanu unterwegs sein.

Pärchen sitzt auf Bank und schaut sich Flyer an
©photocompany

Für Entdecker

Kombiniere deine Entdeckungstour zu Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen doch mit einer Wanderung oder Radtour – und gönn dir zwischendurch eine Pause in einem der gemütlichen Cafés.