©Grünes Binnenland

Hohner See

Der Hohner See - eines der vielen Natura 2000-Gebiete in der Region - bietet ein vielfältiges Naturerlebnis

Das Naturschutzgebiet „Hohner See“ wurde 1995 auf einer Fläche von 364 Hektar ausgewiesen. Der See selbst umfasst etwa 70 Hektar und ist nur 1 bis 1,5 Meter tief. Als letzter erhaltener Flachsee am Rand der ehemaligen Überschwemmungsgebiete der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge vermittelt er zusammen mit den angrenzenden Hochmooren „Königsmoor“ und „Hartshoper Moor“ einen Eindruck von der einst endlosen Moor- und Sumpflandschaft.

Das Gebiet ist Teil eines Biotopkomplexes aus Flachseen, Hoch- und Niedermooren sowie anderen Feuchtlebensräumen in der Niederungslandschaft der Flüsse Eider, Treene und Sorge. Aufgrund seiner einzigartigen Größe und Bedeutung gehört es zum Natura 2000-Schutzgebiets-Netz.

Typisch für den Hohner See sind die natürlichen Verlandungszonen, die von offenen Wasserflächen über Röhrichte und Seggenrieder bis hin zu bunten Feuchtwiesen reichen. Diese Wiesen beherbergen seltene Pflanzenarten wie Sumpfläusekraut, Fieberklee und Breitblättriges Knabenkraut. Für brütende und rastende Vögel ist das Gebiet von großer Bedeutung: der Seeadler ist hier regelmäßig zu beobachten, ebenso wie rastende Kraniche und gelegentlich der Fischadler. Auch der scheue Fischotter wurde am See bereits gesichtet.

Weitere Informationen findest du hier.

Kontakt

Hohner See Moordamm
24806 Hohn
Haltestelle: Hohn Seeweg Plane jetzt deine Reise auf nah.sh

04638 - 898404 info@gruenes-binnenland.de https://www.gruenes-binnenland.de

Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.