Zwei Kinder mit Fernglas in der Natur
©photocompany

Deine Suche beginnt hier

Suchtreffer auf einen Blick

Deine Suche nach "" ergab 425 Ergebnisse
©Büro Oeding

Fördesteig

  • Flensburg

Küstenwandern mit Weitblick entlang der Flensburger Förde

Zwei Radfahrende radeln auf dem Ochsenweg.
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Ochsenweg

  • Dauer: 26:52 h
  • Entfernung: 443 km
  • Anforderung: Mittel

Der Ochsenweg beginnt in Wedel und teilt sich in Uetersen in eine östliche und westliche Route. Östlich geht es durch Moor- und Waldgebiete über den Kurort Bad Bramstedt bis nach Nortorf. Den westlichen Weg erkunden Sie die Weite der Seestermüher Marsch, fahren über Elmshorn, Itzehoe an Wald und Stör entlang bis nach Hohenweststedt. Kurz vor Rendsburg treffen beide Routen wieder aufeinander. Von dort führt der Weg über Schleswig nach Flensburg. Unter dem Namen „Haerveien“ setzt sich die Route in Dänemark bis nach Viborg fort.

©Bargener Fähre

Campingplatz Bargener Fähre

  • Erfde

Ein kleiner Campingplatz in idyllischer Lage direkt an der Eider unweit der Bade- und Kanueinsetzstelle.

©pixabay

Wohnmobilstellplatz Sörup – Campen am Südensee

  • Sörup

Wohnmobilstellplatz mit Badespaß am Südensee

Hotel Ruhekrug, Lürschau

  • Lürschau

Familiär geführtes Hotel und Restaurant in der Nähe des Ochsenwegs, der Via Jutlandica und der Themenradroute „Auf dem Holzweg“

©Niemeyer's Landgasthof

Niemeyer's Landgasthof, Stapel

  • Stapel

Gemütliche Zimmer und regionale Küche direkt am Eider-Treene-Sorge-Radweg

Hotel Seeblick am Sankelmarker See

  • Oeversee

Idyllisches Hotel am Sankelmarker See in Oeversee. Familienfreundlich, nachhaltig und mit modernem Komfort. Perfekt für Erholung und Ausflüge.

©Grünes Binnenland

Dorfmuseum Handewitt

  • Handewitt

Im Dorfmuseum Handewitt erlebst du, wie das dörfliche Leben früher war – mit original eingerichteten Räumen, altem Handwerk, Schulzimmer und Brotbacken wie zu Omas Zeiten.

©Ismael Bruhn

Düne am Rimmelsberg

  • Jörl

Seltene Sandheiden, Wacholder und ein uriger Eichenkratt: In der Düne am Rimmelsberg entdeckst du ein Stück ursprünglicher Geestlandschaft – Teil des europaweiten Schutzgebiets NATURA 2000.