Zwei Personen im Kanu auf dem Wasser
©sh-tourismus.de/MOCANOX
Zwei Kanus mit jeweils zwei Personen paddeln auf dem Wasser
©sh-tourismus.de/MOCANOX
Video abspielen

Kanufahren

Die Flüsse als deine Wegbegleiter

Die Flüsse Eider, Treene und Sorge schlängeln sich sanft durch das Grüne Binnenland – perfekt für entspannte Kanutouren. Entdecke das Land aus einer ganz neuen Perspektive, gleite durch stille Auenlandschaften und beobachte Reiher, Störche und vielleicht sogar Seeadler. 

Hier, fernab vom Trubel der Städte, wird das Wasser zum Erlebnisraum. Ob du alleine paddelst, mit Freunden unterwegs bist oder mit deiner Familie einen Tag auf dem Wasser verbringst – die ruhigen Flussläufe bieten ideale Bedingungen für Einsteiger und erfahrene Wassersportler. Während du sanft dahintreibst, spiegeln sich die Bäume im Wasser, und mit etwas Glück begegnest du einer Fischotterfamilie oder siehst, wie ein Eisvogel blitzschnell über die Wasseroberfläche schießt. Wer Lust auf ein längeres Abenteuer hat, kann mit dem Boot über den Nord-Ostsee-Kanal die Eider befahren, um von später in die Nordsee gelangen – eine einzigartige Verbindung von Binnenland und Küste, die Natur und Entdeckergeist vereint.

Unser Paddelrevier ist bestens für deinen Besuch vorbereitet. Eine übersichtliche Beschilderung an Land und auf dem Wasser sorgt dafür, dass du immer den richtigen Weg findest. Das Schild mit der gelben Welle heißt dich schon von weitem herzlich willkommen – an den Rastplätzen sowie an den Ein- und Ausstiegsstellen.

Online-Befragung zum Kanufahren auf der Treene

Noch bis Ende September läuft unsere Online-Befragung zum Thema „Kanufahren auf der Treene“. Alle, die in diesem Jahr eine Tour auf der Treene unternommen haben, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Zugang zur Umfrage ist direkt vor Ort erhältlich. Jede Stimme zählt – hilf mit, das Naturerlebnis auf der Treene weiter zu verbessern!

Für jeden Geschmack das ideale Gewässer

Kanurastplätze & Kanueinsetzstellen

Für einen gelungenen Paddelurlaub

Das Kanurevier Eider-Treene-Sorge ist hervorragend erschlossen – mit zahlreichen Rastplätzen und einer übersichtlichen touristischen Beschilderung. So behältst du stets den Überblick und kannst die Schönheit unserer Region in vollen Zügen genießen.

Die Karte zeigt dir zunächst nur einen Teil der Ergebnisse. Klicke auf “Weitere Ergebnisse anzeigen”, um mehr zu sehen.

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Fresendelf (Treene)

  • Fresendelf

Diese befestigte Kanueinsetzstelle bietet einen Pausenplatz mitten in der Natur mit Aussicht in die Treeneniederung.

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Friedrichstadt (Treene / Westersielzug)

  • Friedrichstadt

- Derzeit gesperrt! - Diese Kanueinsatzstelle mit nahegelegenen Rastmöglichkeiten liegt in direkter Nähe des historischen Stadtkerns.

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Hennstedt-Horst (Eider)

  • Hennstedt

Kanueinsetzstelle und -rastplatz in der Nähe der CampingOase - natürlich mit kleinem Sandstrand zum Baden

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Hohner Fähre (Eider)

  • Friedrichsgraben

Die Kanueinsetzstelle mit Rastplatz findest du - direkt bei der Hohner Fahrrad- und Personenfähre - auf der Ostseite der Eider.

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Hollingstedt (Treene)

  • Hollingstedt

Die Kanueinsetzstelle bei Hollingstedt liegt am Ortsrand rechterhand, direkt vor der Straßenbrücke. Eine große Wiese mit Sitzmöglichkeiten lädt zur Rast ein.

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Hünning (Treene)

  • Silberstedt

Die Kanueinsetzstelle mit Rast- und Imbissmöglichkeiten befindet sich direkt am Zeltplatz Bauer Jensen.

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Jerrisbek (Treene)

  • Sollerup

Naturnahe Rastmöglichkeit an der Treene, stromab rechts. Keine Einsetzmöglichkeiten von Land.

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Kleve (Eider)

  • Kleve

Die Klever Kanueinsetzstelle liegt im Bootshafen des Angelsportverein Hennstedt

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Langstedt (Treene)

  • Langstedt

Hier in Langstedt befindet sich die erste Kanueinsetzstelle an der Treene. Die Treene ist hier noch schmal und kurvenreich und bietet viel Fahrspaß.

©Grünes Binnenland

Kanurastplatz Lexfähre (Eider)

  • Wrohm

Kanueinsetzstelle und -rastplatz von Breiholz kommend vor der Schleuse Lexfähre. Hier kann nach Rücksprache mit dem Hafenmeister auch gecampt werden.

Kanuverleiher in der Region

Alles, was du für dein Paddel-Abenteuer brauchst

Bei den Kanu-, Kajak- und SUP-Verleihern kannst du dir ganz unkompliziert das passende Boot und die richtige Ausrüstung für deine Tour ausleihen. Eine kurze Paddeleinweisung gibt’s natürlich dazu – damit du sicher und entspannt ans Ziel kommst. Viele Verleiher bieten außerdem einen praktischen Bring- und Abholservice an und kennen sich bestens im Revier aus. So bist du von Anfang an gut betreut und kannst dein Abenteuer auf dem Wasser in vollen Zügen genießen.

©Dithmarschen Tourismus

Hafen-Kiosk Delve

Herr Stefan Nordhorn - Delve

Der Kanu-Point liegt direkt an der Eider am "Delver Höft".

©Nordkanu

Kanuverleih Nordkanu | Esperstoft

Nordkanu, Esperstoft - Esperstoft

Direkt an der Treene - im Treene Camp Horn in der Nähe kannst du auch übernachten.

©Grünes Binnenland

Kanuverleih Petersen, Silberstedt-Hünning

Silberstedt-Hünning

Starte deine Kanufahrt in Sollerup an der Treene. Hier kannst du auch übernachten.

©pixabay

LBH-Kanuverleih, Janneby

Janneby

LBH lädt zum Paddeln auf der Treene von Langstedt bis Hünning und weiter ein.

©JamesDeMers - pixabay

Stapelholmer Kanuvermietung

Meggerdorf

Kanuverleih für Touren auf Eider, Treene, Sorge und sogar der Schloote bei Meggerdorf und…

©Treene Camp Horn

Treene Camp Horn, Esperstoft/Silberstedt

Treene Camp Horn, Esperstoft/ Silberstedt - Esperstoft/ Silberstedt

Campingplatz direkt an der Treene mit Übernachtung in Bauwagen, Blockhütten oder Zelten.

Verhalten auf dem Wasser

  • Natur genießen und schützen: In Schilfgürteln und in allen dicht bewachsenen Uferzonen leben Tiere und seltene Pflanzen. Halte Abstand, so kannst du die schönsten Beobachtungen genießen.
  • Nur das Beste für deine Reste: Abfall gehört in die Abfallbehälter an Land oder zu Hause. Müll über Bord werfen ist ein Tabu. Benutze bitte die sanitären Anlagen an Land.
  • Rücksicht auf andere nehmen: Beim Überholen fährst du links vorbei, bei Gegenverkehr rechts vorbei. Generell gilt für alle Situationen auf dem Wasser: Der Klügere gibt nach!
  • Schwimmweste nicht vergessen: Sicher ist sicher, im Notfall ist die Schwimmweste dein bester Freund! Du erhältst eine passende Weste bei deinem Kanuverleiher oder im Fachgeschäft.
  • Kein Alkohol am Paddel: Wusstest du, dass auf dem Wasser die gleichen Promilleregelungen wie an Land gelten - bis hin zum Führerscheinentzug?
  • Kein Lärm (z.B. Musikboxen, grölen, …)
  • Uferbereiche schonen: Benutze beim Ein- und Aussteigen sowie zum Rasten nur die ausgewiesenen Plätze. Die "Gelbe Welle" markiert die Orte, an denen Kanufahrer herzlich willkommen sind!
  • Umsichtig sein: Durch dein umsichtiges Verhalten können auch Anlieger und andere Nutzer deinen Aufenthalt an und auf dem Wasser genießen! Befahre unsere schönen Flüsse nur zwischen 8 und 18 Uhr.
  • Unwetter meiden: Ein Gewitter solltest du am besten am Ufer abwarten. Bei Sturm solltest du immer in Ufernähe paddeln – auf derjenigen Seite des Gewässers, von der der Wind kommt.
  • Boote über 5,5 m Länge und/oder 1 m Breite dürfen erst ab Treia fahren (z.B. Bundeswehrschlauch- und Raftingboote)

Alles, was du wissen musst

Rundum aktiv – Entdecken. Erleben. Entspannen.

Radfahren, Sehenswürdigkeiten erkunden oder einfach gut übernachten