Wikingerzeitliche Hofanlage Valsgaard, Wallsbüll
Zwischen Langhaus und Schmiede: Die Hofanlage Valsgaard bei Wallsbüll bietet spannende Einblicke ins Leben der Wikinger – mit Veranstaltungen, Handwerk und Gewandung.
Wie lebten die Wikinger wirklich?
In der wikingerzeitlichen Hofanlage Valsgaard bei Wallsbüll bekommst du eine lebendige Antwort. Basierend auf archäologischen Funden aus der Zeit zwischen 700 und 1100 n. Chr. hat der Verein Valsgaard e. V. eine authentische frühmittelalterliche Hofanlage aufgebaut. Hier kannst du originalgetreu rekonstruierte Häuser, Werkstätten, Kochstellen und Gärten entdecken – und das am Wochenende sogar kostenlos.
Besonders eindrucksvoll wird es, wenn die Ehrenamtlichen in historischer Gewandung das Gelände mit Leben füllen. Ob bei Führungen, Aktionstagen oder den jährlichen Highlights – hier tauchst du mitten ins Alltagsleben der Wikinger ein. Für Schulklassen und andere Gruppen bietet Valsgaard e. V. nach Absprache auch spezielle Führungen und Veranstaltungen an, wobei das Angebot aufgrund der ehrenamtlichen Struktur derzeit auf einige Termine im Jahr begrenzt ist.
Ein echtes Erlebnis sind die drei großen Veranstaltungen im Jahreslauf: Zu Pfingsten lädt das „Open Thor“ ein – ein Tag, an dem sich der Verein präsentiert, altes Handwerk gezeigt wird, Spiele stattfinden und es Gegrilltes sowie Getränke gibt. Im August folgt der große Wikingermarkt mit der „Schlacht bei Wallsbüll“, bei dem zahlreiche Darsteller aus der Frühmittelalterszene zusammenkommen. Hier kannst du Handwerk, Handel und eindrucksvolle Kampfvorführungen erleben – inklusive einer spektakulären Schlacht und einer eigens für Kinder inszenierten Schlacht zum Mitmachen.
Zum Jahresende hin wird in Kooperation mit Nordmarsch der „Valsgaard Marsch“ organisiert. Dabei marschieren rund 500 Teilnehmende unterschiedliche Distanzen bis hin zu 53 Kilometern – ein eindrucksvolles Spektakel, das normalerweise am ersten Oktoberwochenende stattfindet. Im Jahr 2025 muss die Veranstaltung allerdings ausfallen.
Ein spannendes Ziel für Familien, Geschichtsinteressierte und alle, die Lust auf einen Ausflug ins Frühmittelalter haben.