Torfpresse Ahrenviölfeld
Historische Torfpresse im Ahrenviölfelder Westermoor – heute ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Artenvielfalt aufeinandertreffen
Das Ahrenviölfelder Westermoor ist ein Naturschutzgebiet, das eindrucksvoll zeigt, wie sich eine Landschaft von der Nutzung hin zur Renaturierung wandeln kann. Früher wurde hier Torf gestochen, heute entsteht wieder eine für Hochmoore typische Vegetation, die vielen Tier- und Pflanzenarten neuen Lebensraum bietet.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Torfpresse, die an die Zeit des Torfabbaus erinnert. Vor Ort kannst du verschiedene Werkzeuge zum Torfstechen und -verarbeiten sehen und dir so ein Bild vom harten Arbeitsalltag der damaligen Zeit machen.
Ziel der Renaturierung ist es, Arten wie den Königsfarn zurückzubringen – eine Pflanze, die bis in die 1960er-Jahre im Moor vorkam, durch Entwässerung und Torfabbau jedoch verschwand. Heute zeigt sich das Westermoor wieder als artenreiche Naturlandschaft, in der seltene Tiere und Pflanzen ihren Platz finden.
Die Torfpresse im Ahrenviölfelder Westermoor verbindet damit Naturerlebnis und Regionalgeschichte – ein lohnender Stopp für Naturfreunde, Wanderer und alle, die mehr über die Landschaftsgeschichte erfahren möchten.