Schlacht bei Oeversee

Die Schlacht bei Oeversee war ein blutiges Gefecht, das in die Geschichte eingegangen ist. Denkmäler erinnern nun an die Opfer.

Im Februar 1864 kames am Sankelmarker See zu einem Rückzugsgefecht zwischen der dänischen Armee und den Preußischen und Österreichischen Truppen. Es gab beiderseits viele Gefallene und Verwundete. Über 20.000 Soldaten kämpften hier um die Vorherrschaft in Schleswig-Holstein. Die Dänen waren in der Überzahl und verfügten über bessere Waffen, doch die deutschen Truppen kämpften mutig und entschlossen. Am Ende siegten die Dänen, aber die Schlacht war ein Wendepunkt im Krieg und stärkte den deutschen Widerstand.

Zum Gedenken an die Opfer wurden drei Denkmäler errichtet. Die Gedenkstätte am Sankelmarker See wird auch das Österreicher-Denkmal genannt.

Der Historische Krug in Oeversee wurde damals als Lazarett genuzt. Die Gaststube gleicht einem Museum, da Bilder, Waffen, Helme eindrucksvolle Zeugnisse des damaligen Geschehens sind. 

Impressionen

©Learen - pixabay

Kontakt

Schlacht bei Oeversee Bundesstraße
24988 Oeversee
Haltestelle: Oeversee-Sankelmark Akademiezentrum Plane jetzt deine Reise auf nah.sh

04638 - 898404 info@gruenes-binnenland.de https://www.gruenes-binnenland.de

Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.