Der Fluss Treene bei schönem Wetter
©sh-torismus.de/MOCANOX
Karte mit eingezeichnetem Grünen Binnenland
©Grünes Binnenland

Unsere Region - das Grüne Binnenland

Zwischen Nord und Ostsee, mitten im echten Norden

Im hohen Norden Schleswig-Holsteins liegt das Grüne Binnenland. Eine Region voller Weite, Wasser und wohltuender Ruhe. Zwischen Nordfriesland, Flensburg, Angeln und der Eider erstreckt sich ein Landstrich, der dich einlädt, tief durchzuatmen – und zu entdecken.

Die Flüsse Eider, Treene und Sorge prägen das Bild der Landschaft: mal sanft und breit, mal verwunschen und wild. Sie verbinden Menschen und Gemeinden, Kulturen und Natur, Aktivitäten und Erholung. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder im Kanu – Du entscheidest, wie du unterwegs bist.

Charmante Dörfer, alte Höfe und Siedlungen liegen eingebettet in sattes Grün. Es gibt keine Städte, keine Hektik – dafür viel Raum für Natürlichkeit. In der Ferne ragen Windräder auf, an den Wegen blühen Wildblumen, und manchmal ruht ein Reiher im Morgendunst. Die Region lebt von ihrer Ursprünglichkeit – und von Menschen, die sie lieben und bewahren.

Geschichtlich ist die Region ebenfalls gut vernetzt: Zwischen Hollingstedt – einst bedeutender Handelshafen in unserer Region – und dem nahen Schleswig erstreckt sich das UNESCO-Welterbe Haithabu-Danewerk. Es erinnert an die Zeit der Wikinger und verbindet das Grüne Binnenland bis heute eng mit der Schleiregion rund um Schleswig.

Das Grüne Binnenland liegt direkt zwischen den Küsten, ein Bindeglied zwischen Nord- und Ostsee. Im Süden reicht unser Gebiet bis an die Eider, weiter westlich beginnt Dithmarschen. Im Norden geht der Blick nach Dänemark, im Osten nach Angeln.

Auf einen Blick

  • 74 Gemeinden
  • 3 Flüsse
  • 145 km Angel- und Kanugewässer
  • 4 Radfernwege
  • 700 km ausgeschilderte Radrouten

Raus aus dem Alltag – rein ins Grüne

Entdecke das Grüne Binnenland

Die Karte zeigt dir zunächst nur einen Teil der Ergebnisse. Klicke auf “Weitere Ergebnisse anzeigen”, um mehr zu sehen.

©Grünes Binnenland

Badestelle Breiholz an der Eider

  • Breiholz

Erfrischende Abkühlung in der idyllisch gelegenen Eider

©pixabay

Wanderung durch Kropp

  • Kropp

13,4 km - 2:30 h | Ein geeigneter Startpunkt ist der Parkplatz "Am Markt", 24848 Kropp

Zwei Menschen sitzen in einem Kanu auf der Treene
©sh-tourismus.de/MOCANOX

Kanutour Treia nach Süderhoft

  • Entfernung: 21 km
  • Anforderung: mittel

Die Kanutour führt von Treia über Hollingstedt bis nach Süderhöft durch das Binnenland in Schleswig-Holstein.

©Grünes Binnenland

Angelpark Teichhof

  • Pahlen

Angelspaß für Jedermann. Hauptfisch Lachsforelle.

©Grünes Binnenland

Kirchen- und Aussichtstour Tarp

  • Tarp

3,7 km - 0:45 h | Startpunkt: Parkplatz an der Versöhnungskirche, Holm, 24693 Tarp

©Ismael Bruhn

Düne am Rimmelsberg

  • Jörl

Seltene Sandheiden, Wacholder und ein uriger Eichenkratt: In der Düne am Rimmelsberg entdeckst du ein Stück ursprünglicher Geestlandschaft – Teil des europaweiten Schutzgebiets NATURA 2000.

©Grünes Binnenland

Käseroute

  • Treia

Entdecke drei Hofkäsereien, regionale Spezialitäten und typisch norddeutsche Landschaften

©Grünes Binnenland

Lodge an der Eider

  • Friedrichsgraben

Kleiner Wohnmobilstellplatz in unmittelbarer Nähe der Hohner Fußgänger- und Fahrradfähre

©Grünes Binnenland

Idstedt Museum

  • Idstedt

Das Idstedt-Museum erzählt die Geschichte der Schlacht bei Idstedt von 1850 – ein zentrales Kapitel in der deutsch-dänischen Vergangenheit.

©Grünes Binnenland

St. Jakobi Kirche Schwabstedt

  • Schwabstedt

Die Schwabstedter Kirche, mit dem letzten Storchennest des Dorfes, gehört zu den ältesten Kirchbauten Nordfrieslands.

Zwischen Weite und Wasser

Vielfältige Erlebnisse mitten im Herzen des Nordens

Ob du mit dem Rad unterwegs bist, die Region zu Fuß erkundest oder einfach gemütliche Tage in der Natur genießen möchtest – hier findest du alles, was deinen Urlaub im Grünen Binnenland noch schöner macht. Entdecke passende Unterkünfte, leckere Einkehrtipps, lohnenswerte Ausflugsziele und abwechslungsreiche Touren – alles auf einen Klick.