Obstmuseum Pomarium Anglicum

Geführte Touren durch die Geschichte von Apfel, Birne und Co.

Mitten in der hügeligen Landschaft Angelns, unweit des Winderatter Sees, liegt das Pomarium Anglicum – eine beeindruckende Sammlung historischer Obstsorten, die seit 1987 von Meinolf Hammerschmidt zusammengetragen wird. Alles begann mit dem fast vergessenen Angelner Herrenapfel, von dem nur noch ein einzelner, rund 150 Jahre alter Baum bekannt war. Heute gedeihen hier rund 700 Apfelsorten, etwa 130 Birnensorten sowie Steinobst und Mispeln – ein Schatz an genetischer Vielfalt und regionaler Geschichte.

Viele der Bäume erzählen Geschichten: vom „Schaalbyer Rosen“ über den „Prinzenapfel“ bis zum traditionsreichen „Borsdorfer“. Diese Vielfalt entstand durch jahrzehntelanges Suchen, Reiserveredelungen, Befragungen in der Region und den Austausch mit Fachleuten und Pomologen. Ziel des Pomariums ist es, selten gewordene oder vom Aussterben bedrohte Sorten zu bewahren und so die biologische Vielfalt zu sichern.
Zu Kaufen gibt es die verschiedenen Apfelsorten aus Sörup im Hofladen Tastrupfeld bei Flensburg.

Das Pomarium ist nicht mehr öffentlich zugänglich, kann jedoch auf Anfrage von Gruppen ab 15 Personen im Rahmen einer geführten Tour besucht werden. Ob Betriebsausflug, Vereinsfahrt oder Familienfeier – eine Führung durch diese „Arche der Obstsorten“ macht die reiche Obstkultur Norddeutschlands lebendig.

Direkt in der Nähe befinden sich zudem zwei gemütliche Ferienwohnungen, die einen Aufenthalt mitten in dieser besonderen Kulturlandschaft ermöglichen.

Wissenswertes

Kontakt

Pomarium Anglicum Obstmuseum Waldweg 2
24966 Sörup
Haltestelle: Winderatt Windgasse Plane jetzt deine Reise auf nah.sh

04635 - 2745 info@pomarium-anglicum.de http://www.pomarium-anglicum.de

Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.