©Grünes Binnenland

Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge

Zwischen sanften Hügeln, duftender Heide und knorrigem Wacholder erwartet dich im Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge ein echtes Naturerlebnis – besonders zur Blütezeit ein Highlight!

Die Löwenstedter Berge – ein Name, der eher nach Hochgebirge klingt, aber hier in Nordfriesland ein faszinierendes Naturparadies beschreibt. Entstanden in der letzten Eiszeit, prägen heute sanfte Sanddünen, offene Heideflächen und urige Wacholderbüsche diese einmalige Landschaft.

Mitten im rund 120 Hektar großen Naturschutzgebiet kannst du auf gut ausgeschilderten Wegen durch eine der ursprünglichsten Landschaften der Region wandern. Besonders im Spätsommer, wenn die Besenheide blüht und sich ein rosafarbener Schleier über die Hügel legt, zeigt sich die Natur hier von ihrer schönsten Seite.

Neben der besonderen Pflanzenwelt – darunter Glockenheide, Krähenbeere und der charakteristische Wacholder – ist das Gebiet auch Heimat seltener Vogelarten wie der Heidelerche und dem Ziegenmelker. Kein Wunder also, dass dieses Stück norddeutscher Wildnis seit 1994 unter Schutz steht und Teil des europäischen Natura-2000-Netzwerks ist.

Ob für einen ausgedehnten Spaziergang, eine entspannte Wanderung oder einfach zum Innehalten – die Löwenstedter Sandberge sind ein Ort zum Durchatmen, Staunen und Genießen.

Kontakt

Naturschutzgebiet Löwenstedter Sandberge Westerfeld
25864 Löwenstedt
Haltestelle: Löwenstedt Alte Schmiede Plane jetzt deine Reise auf nah.sh

https://schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-schutzgebiete/loewenstedter-sandberge/03163.html

Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.