©Grünes Binnenland

Heimatmuseum Wanderup

Alte Handwerke, Dorfgeschichte und nostalgische Technik: Das Heimatmuseum Wanderup zeigt lebendige Heimatkunde.

Das 1971 gegründete Heimatmuseum Wanderup ist bis heute ein echtes Herzstück regionaler Geschichtspflege. Mit viel ehrenamtlichem Engagement gewachsen, lädt das Museum zu einer spannenden Reise durch die Zeit ein – von der dörflichen Lebensweise um 1800 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

In den liebevoll gestalteten Räumen des alten Schulgebäudes von 1859 sowie im Außenbereich wird Dorfgeschichte lebendig erzählt:

  • Alte Handwerksberufe wie Schmied, Böttcher, Goldschmied oder Sattler werden mit Werkzeugen und Werkbänken anschaulich dargestellt.
  • Eine Jägersammlung zeigt Kleintiere der heimischen Tierwelt, eine Vielzahl an Haushaltsgeräten, Textilien und Alltagsgegenständen gibt Einblicke in frühere Lebenswelten.
  • In der Dämpferhalle und im Außenbereich wird die landwirtschaftliche Entwicklung mit Großgeräten dokumentiert.

Sonderausstellung Sommer 2025:
Unter dem Titel „Wählscheibentelefone“ zeigt das Museum in diesem Sommer eine Sammlung klassischer Telefone in Kombination mit einer Relais-Nebenstellenanlage. Zu sehen sind u.a. der Tischwählapparat W28 (ab 1928) und das seltene Münztelefon TlnMü55b. Technik zum Anfassen – und ein spannender Ausflug in die Kommunikation von gestern!

Tipp: Das Museum liegt direkt an der 54 km langen Seenland-Radroute, die durch die reizvolle Landschaft rund um das Wanderuper Seenland führt. Führungen Außerhalb der Öffnungszeiten sind möglich, bitte kontaktiere hierfür die Museumsleitung unter 04606 - 761 89 30 oder einer der nebenstehenden Nummern.

Kontakt

Heimatmuseum Wanderup Tarper Str. 17
24997 Wanderup
Haltestelle: Wanderup Schule Plane jetzt deine Reise auf nah.sh

04606 - 1087 heimatmuseum.wanderup@yahoo.com https://www.wanderup.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=115131

Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.