©Grünes Binnenland

Findlingsgarten Tarp

Im Findlingsgarten Tarp tauchst du ein in die faszinierende Welt der Eiszeitgesteine – mit mächtigen Findlingen, spannenden Infotafeln und nachgebildeten steinzeitlichen Gräbern.

Am Nordrand von Tarp, südlich der L 15 und westlich der Bahnlinie, liegt der Findlingsgarten Tarp – nicht zu verwechseln mit dem Arnkielpark in Munkwolstrup. Hier erwartet dich eine beeindruckende Sammlung von rund 70 Findlingen, die dir anschaulich die Geschichte unserer Landschaft näherbringen.

Die mächtigen Steine stammen überwiegend aus den Kiesgruben der Umgebung, unter anderem aus dem weichselzeitlichen Jungmoränengebiet von Oeversee und Selk. Jeder Findling ist mit einem Schild versehen, das Material und Herkunft erklärt. Zusätzlich geben Infotafeln spannende Einblicke in die Eiszeit, den Kreislauf der Gesteine und die Wege, auf denen diese steinernen Riesen nach Schleswig-Holstein gelangt sind.

Besondere Highlights:
- Der „Harder Schneeball“, ein 19 Tonnen schwerer Paläoporellen-Kalkstein mit funkelnden Calcitdrusen
- Der größte Findling des Gartens: ein 23 Tonnen schwerer granathaltiger Metamorphit aus dem Oeverseer Kieswerk
- Zwei besonders imposante Großgeschiebe am südlichen Ende der Anlage – echte Blickfänge.

Doch der Findlingsgarten bietet mehr als Geologie: Entdecke auch einen nachgebildeten Steinkreis, ein Hügelgrab mit Baumsarg und eine rekonstruierte Steinkammergrabanlage. Hier verbinden sich Natur, Geschichte und Archäologie auf spannende Weise.

Tipp: Perfekt als kurzer Ausflug für Familien, Schulklassen oder alle, die auf einem Spaziergang die Geschichte unserer Landschaft entdecken wollen.

Kontakt

Findlingsgarten Tarp Meisenweg 12
24963 Tarp
Haltestelle: Tarp Plane jetzt deine Reise auf nah.sh

04638 - 898404 info@gruenes-binnenland.de https://www.gruenes-binnenland.de

Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.