Radtour Danewerkrunde
Die 63 km lange Danewerkrunde verbindet Geschichte, Natur und Genuss: Entdecke das historische Danewerk, beobachte Störche in Bergenhusen, genieße eine Stärkung bei Schnitzel-Heinz und tauche in die Wikingerzeit in Hollingstedt ein.
Die Danewerkrunde ist eine rund 63 km lange Themenradroute, die Geschichte, Natur und kulinarische Erlebnisse miteinander verbindet. Sie startet in Jübek und führt zunächst zum beeindruckenden Danewerk, einer der bedeutendsten Wallanlagen Nordeuropas. Anschließend geht es vorbei am Fliegerhorst Jagel hinein in die idyllische Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge.
In Bergenhusen, dem Storchendorf Schleswig-Holsteins, kannst du zwischen Frühling und Sommer zahlreiche Storchenpaare mit ihrem Nachwuchs in den Nestern bestaunen. Weiter führt die Route nach Wohlde, wo der legendäre „Schnitzel-Heinz“ für eine deftige Stärkung sorgt. In Hollingstedt erwartet dich ein Stück Wikinger-Geschichte: Hier befand sich einst ein bedeutender Hafen, dessen Relikte im Hollinghuus ausgestellt sind.
Zwischen Bergenhusen und Hollingstedt verläuft die Danewerkrunde entlang eines Abschnitts des 165 km langen Eider-Treene-Sorge-Radwegs – einer der wenigen komplett als Rundroute angelegten Radfernwege Schleswig-Holsteins. Auf dieser Strecke erlebst du die ursprüngliche Flusslandschaft der Region in ihrer ganzen Vielfalt.
Die letzte Etappe führt über Silberstedt zurück nach Jübek. Wer unterwegs einkehren möchte, kann dies im Gasthaus „Schimmelreiter“ in Silberstedt oder im Hotel Goos in Jübek tun. Zum Abschluss bietet sich ein Besuch im „Café mit Sti(e)l“ an, wo Kaffee und hausgemachter Kuchen den perfekten Abschluss für eine erlebnisreiche Tour bieten.