Wikinger-Friesen-Weg: Von Kappeln nach Schleswig

Zwischen Fischerdorf und Fürstensitz – Radeln mit Weitblick

  • Dauer: 3:36 h
  • Entfernung: 57 km
GPX-Datei herunterladen

Auf der ersten Etappe der Rückroute des Wikinger-Friesen-Weges erkundest du die idyllische Schleiregion von Maasholm über Kappeln nach Schleswig – eine rund 57 km lange Strecke voller landschaftlicher Schönheit, kultureller Perlen und historischer Aha-Momente.

Dein Startpunkt ist entweder Maasholm ganz am Ende des Wikinger-Friesen-Wegs, oder Kappeln, die Stadt der Heringszäune und Klappbrücken. Maritimes Flair, ein lebendiger Hafen und die Geschichten rund um den „Heringskönig“ begleiten dich auf den ersten Kilometern. Danach führt dich die Route weiter entlang des nördlichen Schleiufers – mit immer wieder beeindruckenden Ausblicken auf das Wasser.

Ein Highlight: Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands. Hier lohnt sich eine Pause für einen Spaziergang durch die schmalen Gassen und ein Besuch der Schifferkirche. Weiter geht’s durch das sanfte Hügelland von Ulsnis und Goltoft nach Lindaunis. Die historische Klappbrücke von Lindaunis ist nicht nur architektonisch interessant, sondern auch ein kleiner Eventmoment – denn sie öffnet sich regelmäßig für den Schiffsverkehr.

Du bleibst auf der Nordseite der Schlei und fährst über die charmanten Schleidörfer weiter nach Brodersby. Ein kleiner Abstecher zur Brodersbyer Kirche und ins Dorfmuseum lohnt sich!

Nach Taarstedt, wo du zwei wikingerzeitliche Grabhügel passierst, wartet in Schaalby die historische Wassermühle auf dich – ein Stück Alltagsgeschichte mitten im Grünen.

Dein Ziel ist Schleswig, das dich mit Kultur und Geschichte empfängt: ob im Wikingermuseum Haithabu, im Schloss Gottorf, im Teddybärenhaus, dem imposanten Dom oder in der malerischen Fischersiedlung Holm – hier lohnt sich ein Extratag!

Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.