Grenzroute: Von Flensburg nach Wallsbüll

Streckenlänge: 50 km

Du startest deine Tour an der Hafenspitze in Flensburg, wo du das maritime Flair der Stadt spürst. Entlang der Schiffbrücke fährst du vorbei am Museumshafen und der historischen Schiffswerft – ein letzter Blick auf die Förde, bevor es stadtauswärts geht. In Wassersleben erreichst du die dänische Grenze. Wenn das Wetter mitspielt, lädt der Strand hier zu einer erfrischenden Pause ein.

Ein kurzer Abstecher führt dich zur „Schusterkate“, einer kleinen, idyllischen Grenzbrücke zwischen Deutschland und Dänemark. Danach geht es weiter entlang der Grenzroute nach Kupfermühle. Hier fährst du mitten durch ein „Museumsdorf“, das mit seinen denkmalgeschützten Fabrik- und Wohnstätten sowie dem Industriemuseum Einblicke in die regionale Geschichte gibt.

In Niehuus folgst du dem historischen Ochsenweg, dessen jahrhundertealtes Pflaster noch erhalten ist. Kurz darauf querst du die Grenze nach Dänemark und erreichst Bov. Falls du dich für Geschichte interessierst, lohnt sich ein Besuch im südjütländischen Landwirtschaftsmuseum „Oldemorstoft“, das eine spannende Ausstellung zur Grenzüberwachung zwischen 1920 und 2010 zeigt.

Über Padborg geht es zurück nach Deutschland. Du radelst durch das Stiftungsland in Richtung Gottrupel und Handewitt, vorbei an weitläufigen Wiesen und Feldern. Bei Gottrupelfeld verlässt du schließlich die Grenzroute und fährst über Unaften nach Wallsbüll.

Nach rund 50 Kilometern endet diese erste Etappe der Tour – mit vielen Eindrücken von der einzigartigen Grenzregion, die du gleich mehrfach überquert hast. Jetzt heißt es: durchatmen, genießen und auf die nächste Etappe freuen!

Impressionen

©Grünes Binnenland
Auf unseren Social Media Kanälen findest du Inspiration für Ausflüge, Rad- und Wandertouren, Veranstaltungstipps und Einblicke in die schönsten Seiten des Grünen Binnenlands.