Erlebnis- und Familienurlaub | Grünes Binnenland Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Spaß für die ganze Familie

Wenn Sie in den Sommermonaten unterwegs in Schleswig-Holsteins nördlichem Binnenland sind, haben wir für jeden Geschmack die richtige Unternehmung parat.

Unsere zahlreichen Naturbadestellen laden zum ursprünglichen Badegenuss ein: direkt am Meer, an romantischen Seen oder an den Flüssen Eider, Treene und Sorge. Aber auch gemütliche Freibäder in unseren Gemeinden und große Hallenbäder in den Städten warten darauf, von der ganzen Familie erobert zu werden. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!

SPANNENDE…LEHRREICHE… NATURKUNDLICHE FÜHRUNG

Erfahren Sie mehr über die eiszeitlichen Ablagerungen und damit über die Entstehung des Wilden Moores mit seinen Randzonen.

Das Wilde Moor ist die größte Moorlandschaft im Kreis Nordfriesland. Am südwestlichen Rande der hohen Husumer Geest gelegen, ist das
Wilde Moor bei Schwabstedt/Winnert ein bedeutendes Element des nacheiszeitlich geprägten Naturraumes.

Unterschiedliche Moorentwicklungsstadien verbunden mit der typischen Vegetation, werden erläutert.

Torf wächst im Moor schichtweise. Diese geschichtete Geschichte und der damit verbundene frühere Torfabbau werden veranschaulicht. Erleben Sie, wie beispielsweise in einer Torfstichparzelle Torf als Brennstoff abgebaut und transportiert wurde. Winzige Landschaftsgestalter wie z.B. Torfmoose und deren Bedeutung für das Klima werden genauer betrachtet und unter die Lupe genommen. Es wird darauf eingegangen, welchen Einfluss Moore auf unser Klima haben und was Moore nebenbei bewirken. Ein Einblick in die besonderen und typischen tierischen Lebensgemeinschaften rundet den Spaziergang ab.

Weitere Infos finden Sie im Flyer.


  • ©Handweberei

    Handweberei Goltoft

    Weben zum Anschauen und Anfassen.

    Goltoft
    04622 442

    Details

  • © Karl-Heinz Sievers

    Hohner Dorfmuseum

    Museum der Dorfgeschichte mit Angliederung vom Natur- und Umweltzentrum Hohner See.

  • © Eckard Bockwoldt

    Naturerlebnisraum Koldenbüttler Marsch

    Der Naturerlebnisraum präsentiert wesentliche Kultur- und Naturelemente der Marschlandschaft: von Schafweide, Teich, Späting und Gräben bis zu Warft und Deich. Für Kinder: Erdhöhle, Wasserpumpe und Sprunggrube.

    Koldenbüttel
    04881 8518

    Details

  • © Böhrnsen

    Naturerlebnisraum Lundener Niederung

    Das Lundener Moor lädt ein zu einer Entdeckungstour durch Moorreste, Wälder, Röhrichte, Grünland, Weiher und Tümpel.

    Lunden

    Details

  • © Buchholz

    Naturerelebnisraum Mildstedter Tannen

    Geestlandschaft zwischen Aue, Heide und Wald

    Mildstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Naturerlebnisraum Lehmsieker Forst

    Auf einem eiszeitlichen „Holm“ gelegen, ist der Lehmsieker Wald einer der letzten verbliebenden Buchwälder in der sonst waldarmen Region. Ein ca. 1,5 km langer Parcours bietet an 17 Stationen Einblicke in die Artenvielfalt des Waldes und die Geschichte seiner Entstehung. Nehmen...

    Schwabstedt

    Details

  • © Haus Peters

    Haus Peters

    Das Haus Peters beherbergt einen ehemaligen Kolonialwarenladen aus dem Jahre 1820. Es ist ein Museum ganz besonderer Art mit dem historischen Laden, der auch heute noch als Verkaufsraum für zahlreiche Produkte dient, mit einer Galerie und wechselnden Ausstellungen. ...

    Tetenbüll
    04862 - 681

    Details

  • © NABU

    NABU Naturzentrum Katinger Watt

    Die Schönheit und Weite der Nordsee im Blick zieht das Vogelschutzgebiet Katinger Watt mit seinen Wiesen und Wäldern seit langem naturbegeisterte Besucher in seinen Bann.

    Tönning
    04862 - 84004

    Details

  • © Grünes Binnenland

    Herrenhaus Hoyerswort

    Hoyerswort ist der einzige ehemalige Adelssitz auf Eiderstedt und einer der schönsten Renaissancebauten Schleswig-Holsteins aus dem 16. Jahrhundert. Es ist ein zweiflügeliger Bau mit einem achteckigen Treppenturm und geschweiften Giebeln.

    Oldenswort
    04864 - 2039838

    Details

  • © Birresborn LKN.SH

    Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

    Wale, Watt und Weltnaturerbe: Das Multimar Wattforum in Tönning ist das Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein.

    Tönning
    04861 - 96200

    Details

  • © Gerd Wagner

    Der Historische Rote Haubarg

    Restaurant und Café - Der Rote Haubarg ist ein historischer Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf der Halbinsel Eiderstedt. Entgegen seinem Namen ist er nicht rot, sondern weiß, gedeckt mit einem riesigen Reetdach. Man findet ihn in der Nähe von Witzwort zwischen Husum...

    Witzwort
    04864-845

    Details

  • ©Stadtmuseum "Alte Münze"

    Stadtmuseum "Alte Münze"

    Das Museum Alte Münze in Friedrichstadt zeigt die bewegte Geschichte des Holländerstädchens. Von der Gründung der Stadt im Jahre 1621 über die ersten Siedler bis hin zum Alltagsleben in Friedrichstadt mit seinen Gilden, dem Fischfang und dem Handel gibt es hier viel zu erfahren....

    Friedrichstadt
    Tel.: 0 48 81/93 93 15

    Details

  • © Jacob Hansen Friedrichstadt 2008

    Historische Tischlerwerkstatt

    Museum: Tischlermeister Jacob Hansen hat eine Werkstatt hinterlassen, die den technischen Stand und die Arbeitsorganisation des Tischlerhandwerks zu Beginn des letzten Jahrhundert repräsentiert.

    Friedrichstadt
    040 - 7606090

    Details

  • ©Tourist-Information Tönning

    Packhaus Tönning

    Museun - Das große Packhaus, ein ehemaliger Speicher, erinnert an die Zeiten, als Tönning der westliche Ausgangspunkt zwischen Nord- und Ostsee war, deren Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Kanal von der Kieler Förde nach Rendsburg 1784 fertiggestellt wurde. ...

    Tönning
    04861 - 5497

    Details

  • ©Theodor-Mommsen-Museum

    Theodor-Mommsen-Gedächtnisstätte

    Museum - Theodor Mommsen (1817 - 1903) erhielt 1902 als erster Deutscher den Literatur-Nobelpreis für seine umfassenden, bis heute grundlegenden Veröffentlichungen zur römischen Geschichte und zum römischen Staatsrecht. Mommsen, Professor für Rechtswissenschaften und Historiker,...

    Garding
    04862 - 100310

    Details

  • Stadtmuseum Schleswig

    Das Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof ist der richtige Ort für jeden, der sich einen Überblick über die wechselvolle Geschichte und Kultur Schleswigs vom Mittelalter bis zur Gegenwart verschaffen will. Thematisiert werden unter anderem Schleswigs mittelalterliche...

    Schleswig
    04621 9368‑20

    Details

  • Schleswiger St. Petri-Dom

    Der St. Petri-Dom zu Schleswig zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Schleswig-Holsteins. Er ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

    Schleswig
    0 46 21 - 98 95 95

    Details

  • St. Wilhadi Kirche Ulsnis

    Etwas abseits des Dorfes liegt auf einer kleinen Anhöhe eine der schönsten Dorfkirchen der Region. Die St. Willehad-Kirche mit dem freistehenden hölzernen Glockenturm ist ein Beispiel für die zahlreichen Kirchen, die in ähnlicher Bauweise zwischen 1150 und 1200 auf beiden Seiten...

    Ulsnis
    04641 2271

    Details

  • © Kirchengemeinde Süderbrarup

    St. Andreas Kirche in Brodersby

    Auf einer Anhöhe über dem Brodersbyer Noor, einem Nebenarm der Schlei, steht die kleine romanische Felssteinkirche "St. Andreas" aus dem 12. Jahrhundert. An dem weiß verputzten Bau lehnt ein schwarzer hölzerner Glockenturm, der ein wenig niedriger ist als das Kirchendach....

    Brodersby
    0 46 22 - 20 00 (Pastorat) 0 46 22 - 4 94 (Büro)

    Details

  • © photocompany

    Wildes Moor bei Schwabstedt

    Der Holzsteg des Moorlehrpfades führt durch die unterschiedlichen Lebensräume des Hochmoores, die gleichzeitig verschiedene Entwicklungszustände des in Renaturierung befindlichen Moores zeigen.

    Winnert
    04845-7132

    Details

  • © Fröslev Lager Museum

    Frøslev-Lager

    Das Museum des Fröslee-Lagers erzählt die Geschichte des Lagers während des Zweiten Weltkrieges.

    Padborg
    +45 74676557

    Details

  • © Ralf Thiessen

    Naturbadestelle Meggerdorf

    Unbeaufsichtigte Badestelle an der "Alten Sorge"

    Meggerdorf

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Flussfreibad Schwabstedt

    Naturbadestellen - Das Flussfreibad in Schwabstedt lädt gerade im Sommer dazu ein, sich hier ein paar Stunden zu erholen.

    Schwabstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Naturbadestelle Bergenhusen

    Naturbadestelle

    Meggerdorf

    Details

  • © photocompany

    Storchenausstellung

    Besuchen Sie die einzigartige Weißstorchausstellung des NABU im Storchendorf Bergenhusen

    Bergenhusen
    04885 - 570

    Details

  • © Grünes Binnenland

    Wikingermuseum Haithabu

    Wohl kaum ein Ort in Europa präsentiert die Wikingerkultur so modern und vielseitig wie das Wikinger-Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs.

    Busdorf
    +49(0)4621 - 813 122

    Details

  • © Böhrnsen

    Dellstedter Birkwildmoor

    Seinen Namen hat das Moor vom Birkhuhn, das hier früher in sehr starken Populationen vertreten war.

    Dellstedt

    Details

  • © Böhrnsen

    Hartshoper Moor

    Etwa vier Kilometer westlich der Gemeinde Hohn bei Rendsburg, mitten in einer fast 1000 Hektar großen Niederung, liegt das Stiftungsland Hartshoper Moor.

    Sophienhamm

    Details

  • ©Eider-Treene-Sorge GmbH

    Naturbadestelle Stapel

    Schöne Naturbadestelle am neuen Strand an der Eider mit mehreren Einstiegen, viel Liegefläche und einem Spielplatz.

    Stapel

    Details

  • © Böhrnsen

    Naturbadestelle Bargen

    Naturbadestelle

    Erfde

    Details

  • © Böhrnsen

    Naturbadestelle Delve

    Naturbadestelle - Schöne Badestelle neben dem Anleger der Bargener Fähre.

    Delve

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Naturbadestelle Drage

    Naturbadestelle - Ruhige Badestelle mit Kanueinsetzmöglichkeit.

    Drage

    Details

  • © Böhrnsen

    Naturbadestelle Hohner Fähre

    Naturbadestelle

    Freidrichsholm

    Details

  • (c) Eider-Treene-Sorge GmbH

    Ottergehege Hohn

    In einem attraktiven Fischotterschaugehege können die Fischotter beobachtet werden.

  • Wisentpark in Kropp

    Der Wisentpark in Kropp – eine Naturoase besonderer Art lädt zum Besuch

    Kropp
    04624 - 80 22 21

    Details

  • (c) Eider-Treene-Sorge GmbH

    Naturbadestelle Breiholz

    Naturbadestelle - Die Badestelle liegt direkt an der Eider in unmittelbarer Nähe des Restaurants "Bootsmann".

    Breiholz

    Details

  • © Golfhotel Gut Apeldör

    Golfhotel Gut Apeldör

    Herrlich rasten auf Gut Apeldör! Genießen Sie den einzigartigen Blick von unserer Sonnenterasse und stärken Sie sich mit Erfrischungen / Kaffee und Heidis hausgemachten Torten. Wir freuen uns auf Sie!

    Hennstedt
    +49 4836 9960 – 0

    Details

  • © photocompany

    Christian Lassen’s Minde Museum

    Das Museum dokumentiert den 1892 gebauten Hof der Familie Lassen mit seinem kompletten Inventar und dem vollständigen Nachlass.

    Jardelund
    04605 - 188759

    Details

  • © Grünes Binnenland

    KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund

    Museum - Vom 1. November bis 16. Dezember 1944 bestand in der Gemeinde Ladelund ein Konzentrationslager. Die SS ließ 2000 Häftlinge aus zwölf Nationen zwischen Humptrup und Ladelund Panzerabwehrgräben ausheben. Innerhalb von sechs Wochen starben hier 300 Häftlinge. Sie wurden auf...

    Ladelund

    Details

  • © Raake

    Schloss Glücksburg

    Schloss Glücksburg gehört zu den wichtigsten Residenzschlössern Norddeutschlands.

    Glücksburg
    046 31 - 44 23 30

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Kirche St. Nicolai Hollingstedt

    Gleich am Treeneufer steht die Kirche St. Nicolai in Hollingstedt aus dem 12. Jahrhundert, die aus Tuffstein aus der Eifel errichtet wurde.

    Hollingstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    St.-Petri-Kirche Ostenfeld

    Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1772 erbaut.

    Ostenfeld

    Details

  • Industriemuseum Kupfermühle

    Veredelte Industriegeschichte entdecken Sie im Museum Kupfermühle, einem der ältesten Industriedenkmale im ehemaligen Schleswig.

    Harrislee
    0461 407 71 25

    Details

  • © Grünes Binnenland

    Oldemorstoft

    Oldemorstoft (auch: Waldemarstoft) ist ein jahrhundertealter Hof in Dänemark, nahe der deutsch-dänischen Grenze bei Flensburg, der in der Ortschaft Padborg liegt und als Museum des Kirchspiels Bov (deutsch Bau) dient. Der Name wurde und wird teilweise als Flurname für das...

    Padborg
    0045-7376 6436

    Details

  • Flensburger Kaufmannshöfe

    Historische Kaufmannshöfe, alte Speicher, Shoppingcenter und Rumhäuser - die Hafenstadt Flensburg ist wirklich einen Besuch wert.

    Flensburg

    Details

  • Schifffahrtsmuseum Flensburg

    Museum - Flensburg ist eine alte Hafenstadt. Im Schifffahrtsmuseum erfährt man alles über den Hafen und die Kaufmannshöfe, über Reeder und Kaufleute, über Werften und Schiffe, über Tauwerk und Takellage, über Maschinen und Motoren, über Maschinisten und Kapitäne und ihren Alltag...

    Flensburg
    0 461 - 85 29 70

    Details

  • Museumsberg Flensburg

    Museum - Der Museumsberg Flensburg ist mit einer Ausstellungsfläche von 3000 m² eines der größten Museen in Schleswig-Holstein und bietet einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte im Landesteil Schleswig vom 13. bis zum 20. Jahrhundert sowie in die Kunst der...

    Flensburg
    0 461 - 85 29 56

    Details

  • Nordertor Flensburg

    Das Nordertor ist ein Stadttor, das die Stadt Flensburg einst nach Norden begrenzte. Es war damit ein wichtiger Teil der ehemaligen Flensburger Stadtbefestigung. Heute ist es ein Wahrzeichen der Stadt.

    Flensburg

    Details

  • Frøslev-Jardelunder Moor

    Naturschutzgebiet.

    Jardelund

    Details

  • Museum Rens - zwischen Schleswigs Grenzen

    Museum - Geschichte des Grenzlandes zwischen Deutschland und Dänemark

    Bylderup-Bov

    Details

  • © Grünes Binnenland

    Süderlügumer Binnendünen

    Die Süderlügumer Binnendünen sind ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Süderlügum im Kreis Nordfriesland.

    Süderlügum

    Details

  • © Grünes Binnenland

    Stiftungsland Schäferhaus

    Die großflächigen, wilden Weiden im Schäferhaus laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch eine savannenartige Landschaft ein. Im Naturerlebnisraum im Nordteil werden an verschiedenen Stationen die Bedeutung der halboffenen Weidelandschaften sowie archäologisch-geschichtliche...

    Flensburg

    Details

  • © Gemeinde Vollerwiek

    Badestelle Vollerwiek

    Naturbadestelle - Die DLRG-bewachte Nordsee-Badestelle ist eine gute Alternative zu den sandigen und im Sommer häufig vollen Stränden von St. Peter-Ording.

    Vollerwiek

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Kirche in Bergenhusen

    Auf der Geestinsel zwischen Sorge und Treene liegt das "Storchendorf" Bergenhusen. Es ist der Mittelpunkt des Kirchspiels, zu dem auch die beiden Dörfer Meggerdorf und Wohlde gehören. Ein besonderes Schmuckstück ist die Dorfkirche aus dem Jahr 1712, deren Innenraum im Sommer 2002...

    Bergenhusen

    Details

  • © Böhrnsen

    Hohner See

    Am Hohner See lässt sich eine vielfältige Natur entdecken.

  • ©Eider-Treene-Sorge GmbH

    St. Jakobi Kirche Schwabstedt

    Die Schwabstedter Kirche, mit dem letzten Storchennest des Dorfes, gehört zu den ältesten Kirchbauten Nordfrieslands.

    Schwabstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    St. Katharinenkirche zu Süderstapel

    Die Katharinenkirche ist eine Rundturmkirche in Süderstapel im Kreis Schleswig-Flensburg. Die Hauptkirche der Landschaft Stapelholm stammt aus dem 12./13. Jahrhundert. Auf einem Geestrücken direkt an der Eider gelegen diente sie ursprünglich als Wehrkirche gegen die Dithmarscher...

    Stapel

    Details

  • Naturbadestelle "Teich am Steinholz"

    Baden im kleinen Naturbadesee

    Bollingstedt

    Details

  • Badestelle Arenholzer See

    Naturbadestelle -

    Lürschau

    Details

  • © Böhrnsen

    Aussichtsturm im Naturerlebnisraum Lundener Niederung

    Der Mötjenpolder zählt zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Vom Aussichtsturm hat man eine wunderbare Aussicht über die "Lundener Niederung".

    Rehm-Flehde-Bargen

    Details

  • © GB/ETS

    Delver Koog

    Das NABU Naturschutzgebiet "Delver Koog" ist Teil der Flusslandschaft in der Eider-Treene-Sorge-Niederung.

    Delve

    Details

  • Heimatmuseum Goldebek

    In dem privaten Heimatmuseum stehen vielfältige Exponate aus den Haushalten und der Landwirtschaft der Jahre 1732 bis 1950.

    Goldebek

    Details

  • Idstedt Museum

    Die Idstedter Gedenkhalle beschäftigt sich mit der schleswig-holsteinischen Erhebung von 1848 / 1851 und der Schlacht bei Idstedt am 25. Juli 1850.

    Idstedt

    Details

  • Danevirke Museum

    Seit 2018 ist das Danewerk gemeinsam mit der bedeutenden Wikingersiedlung Haithabu UNESCO-Welterbe.

    Dannewerk

    Details

  • Schulhausmuseum Hollingstedt

    Heute wird die "Heimatkundliche Schulsammlung Hollingstedt" als einzige ihrer Art in Schleswig-Holstein von dem Lehrer Gerd Gramlow betreut.

    Hollingstedt

    Details

  • © pixabay

    Angelgeräte Ovens

    In diesem Geschäft im Gewerbegebiet Ost erhält man kompetente Beratung rund um den Angelsport.

    Husum

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Schwimmbad Rantrum

    Schwimmbad

    Rantrum
    04848-901624

    Details

  • Schwimmbad Waldeck

    Ihr Freibad in Schafflund

  • ©Diana Kowitz

    Freibad Viöl

    Freibad

    Viöl

    Details

  • Freibad Haselund

    Freibad

    Haselund

    Details

  • Baggersee Wanderup

    Die Naturbadestelle bietet eine angenehme Abkühlung bei warmen Temperaturen.

    Wanderup

    Details

  • Freibad Sieverstedt

    Freibad

    Sieverstedt

    Details

  • Luisenbad

    Naturbadestelle

    Schleswig

    Details

  • Freibad Ostenfeld

    Das 2012 sanierte Freibad in Ostenfeld bietet Schwimmbecken mit Wasserrutsche und Sprungturm mit 3m, 5m, 7m und 10m Sprungturm.

    Ostenfeld

    Details

  • Baggersee Satteln

    Naturbadestelle

    Hollingstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Freibad Oster-Ohrstedt

    Geöffnet ist das Freibad von Mai bis September je nach Wetterlage, unter 18°C Außentemperatur bleibt das Bad geschlossen.

    Oster-Ohrstedt

    Details

  • Schwimmbad Eggebek

    Hallenschwimmbad

    Eggebek

    Details

  • Freizeitbad Tarp

    Freibad

  • Gemeinde Kropp

    Geestlandbad Kropp

    Freibad

    Kropp

    Details

  • Golfclub Lohersand

    Sorgbrück

    Details

  • Freibad Erfde

    Freibad

    Erfde

    Details

  • Pfadfinderhof Spejdergarden Tüdal

    Tüdal (dänisch: Tydal) liegt in einem friedlichen Naturgebiet direkt an der Treene und erstreckt sich über ca. 74 ha. Land mit Wald und Wiesenflächen und bietet mit 76 Betten und Zeltplätzen für bis zu 800 Personen Raum für viele Aktivitäten.

    Eggebek

    Details

  • Schafflunder Wassermühle

    Seit 1995 wird hier Strom erzeugt. Im Spitzenjahr 2007 wurden 31.600 Kilowattstunden eingespeist.

    Schafflund

    Details

  • Arnkielpark

    Vor über 5500 Jahren wurden bei Munkwolstrup in der Jungsteinzeit (4200 – 1700 v. Chr.) sieben Großsteingräber angelegt. An dieser Stelle befindet sich heute der archäologisch-landeskundliche Arnkiel-Park.

    Oeversee

    Details

  • Poppostein

    Der Poppostein ist neben vielen anderen Funden ein Zeugnis dafür, dass sich vom 4. bis 2. Jahrtausend v. Chr., also in der jüngeren Steinzeit, auch im Kirchspiel Sieverstedt eine dichte Besiedlung sesshafter Bauern nachweisen lässt.

    Sieverstedt

    Details

  • Findlingsgarten

    Der Findlingsgarten umfasst ca. 70 Findlinge, die alle mit einem Schild versehen sind, auf dem das Material angegeben ist. Darüber hinaus gibt es mehrere Informationstafeln, die über Findlinge, ihren Ursprung und wie sie in unsere Region gelangt sind, informieren. ...

  • Naturbadestelle Hollmarksee

    Ein beliebter Badesee für Groß und Klein im Amt Hürup.

    Freienwill

    Details

  • Ostenfelder Bauernhaus

    Treten Sie ein in Deutschlands ältestes Freilichtmuseum: Das Ostenfelder Haus, 1899 als Museum in Husum gegründet, vermittelt dank der traditionellen Inneneinrichtung, der Arbeitsgeräte und des Hausrats ein authentisches Bild bäuerlicher Alltags- und Arbeitskultur. ...

    Husum

    Details

  • Theodor-Storm-Zentrum

    Das Storm-Haus, Wasserreihe 31, ist das Haus, das der Dichter 1866–1880 bewohnt hat.

    Husum

    Details

  • Angelsportverein Tielen e.V.

    Tielen

    Details

  • Angelsportverein Delve-Schwienhusen e.V.

    Delve

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Angelpark Teichhof

    Pahlen

    Details

  • Angelsportverein Erfde e.V.

    Erfde

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Naturbadestelle Koldenbüttel

    Naturbadestelle

    Koldenbüttel

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Badestelle Fresendelf

    Naturbadestelle

    Fresendelf

    Details

  • Angelshop Wenzel

    Christiansholm
    04339/335

    Details

  • Kreuzkirche Breiholz

    Breiholz

    Details

  • Lern- und Erlebnisbauernhof Rahn

    Erfde

    Details

  • Evangelische Kirche St. Martin Tellingstedt

    Tellingstedt

    Details

  • St. Secundus Kirche Hennstedt

    Hennstedt

    Details

  • Sternenkiek

    Himmels-Beobachtungsstation in Stapel

    Stapel

    Details

  • ©pixabay - Melanie Erhard

    Freibad Fockbek

    Freibad und Wohnmobilstellplatz

    Fockbek
    04331 - 667722

    Details

Impressionen

Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch