Erlebnis- und Familienurlaub
Spaß für die ganze Familie
Wenn Sie in den Sommermonaten unterwegs in Schleswig-Holsteins nördlichem Binnenland sind, haben wir für jeden Geschmack die richtige Unternehmung parat.
Unsere zahlreichen Naturbadestellen laden zum ursprünglichen Badegenuss ein: direkt am Meer, an romantischen Seen oder an den Flüssen Eider, Treene und Sorge. Aber auch gemütliche Freibäder in unseren Gemeinden und große Hallenbäder in den Städten warten darauf, von der ganzen Familie erobert zu werden. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
-
Naturerlebnisraum Koldenbüttler Marsch
Der Naturerlebnisraum präsentiert wesentliche Kultur- und Naturelemente der Marschlandschaft: von Schafweide, Teich, Späting und Gräben bis zu Warft und Deich. Für Kinder: Erdhöhle, Wasserpumpe und Sprunggrube.
Koldenbüttel
04881 8518 -
Naturerlebnisraum Lundener Niederung
Das Lundener Moor lädt ein zu einer Entdeckungstour durch Moorreste, Wälder, Röhrichte, Grünland, Weiher und Tümpel.
Lunden
-
Naturerelebnisraum Mildstedter Tannen
Geestlandschaft zwischen Aue, Heide und Wald.
-
Naturerlebnisraum Lehmsieker Forst
Auf einem eiszeitlichen „Holm“ gelegen, ist der Lehmsieker Wald einer der letzten verbliebenden Buchwälder in der sonst waldarmen Region. Ein ca. 1,5 km langer Parcours bietet an 17 Stationen Einblicke in die Artenvielfalt des Waldes und die Geschichte seiner Entstehung. Nehmen...
lehmsiek
-
NABU Naturzentrum Katinger Watt
Die Schönheit und Weite der Nordsee im Blick zieht das Vogelschutzgebiet Katinger Watt mit seinen Wiesen und Wäldern seit langem naturbegeisterte Besucher in seinen Bann.
Tönning
04862 - 84004 -
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Wale, Watt und Weltnaturerbe: Das Multimar Wattforum in Tönning ist das Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein.
Tönning
04861 - 96200 -
KerzenHuus Steinfeld
Im Herzen von Angeln kreativ sein, die Seele baumeln lassen und ein stolzes Ergebnis in der Hand halten.
Steinfeld
-
Wildes Moor bei Schwabstedt
Der Holzsteg des Moorlehrpfades führt durch die unterschiedlichen Lebensräume des Hochmoores, die gleichzeitig verschiedene Entwicklungszustände des in Renaturierung befindlichen Moores zeigen.
04845-7132 -
Naturbadestelle Meggerdorf
Die Badestelle liegt direkt am Fluss "Alte Sorge" zwischen den Ortschaften Meggerdorf und Christiansholm.
schleswig
-
Flussfreibad Schwabstedt
Das Flussfreibad in Schwabstedt lädt gerade im Sommer dazu ein, sich hier ein paar Stunden zu erholen.
-
Naturbadestelle Bergenhusen
Idyllische Naturbadestelle an der Alten Sorge.
-
Storchenausstellung
Besuchen Sie die einzigartige Weißstorchausstellung des NABU im Storchendorf Bergenhusen
Bergenhusen
04885-570 -
Dellstedter Birkwildmoor
Seinen Namen hat das Moor vom Birkhuhn, das hier früher in sehr starken Populationen vertreten war.
-
Hartshoper Moor
Etwa vier Kilometer westlich der Gemeinde Hohn bei Rendsburg, mitten in einer fast 1000 Hektar großen Niederung, liegt das Stiftungsland Hartshoper Moor.
-
Naturbadestelle Stapel
Schöne Naturbadestelle an der Eider mit mehreren Einstiegen, viel Liegefläche und einem Spielplatz.
-
Naturbadestelle Drage
Ruhige Badestelle mit Kanueinsetzmöglichkeit.
-
Ottergehege Hohn
In einem attraktiven Fischotterschaugehege können die Fischotter Anton und Josephine zu den Fütterungszeiten täglich um 16 Uhr beobachtet werden.
Hohn
-
Wisentpark in Kropp
Der Wisentpark in Kropp – eine Naturoase besonderer Art lädt zum Besuch
Kropp
04624 - 80 22 21 -
Naturbadestelle Breiholz
Die Badestelle liegt direkt an der Eider in unmittelbarer Nähe des Restaurants "Bootsmann".
Breiholz
-
Golfhotel Gut Apeldör
Herrlich rasten auf Gut Apeldör! Genießen Sie den einzigartigen Blick von unserer Sonnenterasse und stärken Sie sich mit Erfrischungen / Kaffee und Heidis hausgemachten Torten. Wir freuen uns auf Sie!
Hennstedt
+49 4836 9960 – 0 -
Naturbad Ladelund
Das Naturbad, ca. 1 km nördlich der Gemeinde Ladelund, besteht aus zwei zusammenhängenden Seen, auf denen auch Wasserski gefahren wird.
Ladelund
-
Phänomenta
Experimentiermuseum - eine interaktive Präsentation naturwissenschaftlicher und technischer Phänomene, ein Umwelterlebnis mit allen Sinnen.
Flensburg
0461-1 44 49 0 -
Frøslev-Jardelunder Moor
Naturschutzgebiet. Das Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzgebiet mit einer Größe von 224 ha liegt etwa 13 km nordwestlich von Flensburg an der Landesgrenze zu Dänemark. Der gut erhaltene Hochmoorrest ist länderübergreifend im Rahmen eines EU-Projektes mit Dänemark renaturiert...
-
Naturspielplatz DK-Rens
Kinderspielplatz. Vier Gendarmen beobachten den neuen Spielplatz in Rens.
-
Angelsee DK-Rens
Eine Naturperle! Ca. 8.000 m² großer Angelsee direkt an einer einzigartigen Schnäpelpassage, die 2008 im Zuge des größten Renaturierungsprojekts Dänemarks eingerichtet wurde.
Bylderup-Bov
0045 92 44 19 65 -
Süderlügumer Binnendünen
Die Süderlügumer Binnendünen sind ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Süderlügum im Kreis Nordfriesland.
-
Stiftungsland Schäferhaus
Die großflächigen Wilden Weiden im Schäferhaus laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch eine savannenartige Landschaft ein. Im Naturerlebnisraum im Nordteil werden an verschiedenen Stationen die Bedeutung der halboffenen Weidelandschaften sowie archäologisch-geschichtliche...
-
Badestelle Vollerwiek
Die DLRG-bewachte Nordsee-Badestelle ist eine gute Alternative zu den sandigen und im Sommer häufig vollen Stränden von St. Peter-Ording.
-
Aussichtsturm im Naturerlebnisraum Lundener Niederung
Der Mötjenpolder zählt zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Vom Aussichtsturm hat man eine wunderbare Aussicht über die "Lundener Niederung".
Lunden
-
Delver Koog
Das NABU Naturschutzgebiet "Delver Koog" ist Teil der Flusslandschaft in der Eider-Treene-Sorge-Niederung.
Delve