Wikinger-Friesen-Weg | Grünes Binnenland Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Von Küste zu Küste auf historischen Spuren

St. Peter-Ording mit seinem weiten weißen Nordseestrand im Westen, das idyllische Fischerdorf Maasholm am Ostseefjord Schlei im Osten – und dazwischen fast 300 Kilometer gut ausgeschilderte Fahrradkilometer: Das ist der Wikinger-Friesen-Weg.

Auf den historischen Spuren der Wikinger und Friesen können Sie ganz entspannt von Küste zu Küste radeln und dabei im Vorbeifahren die Jahrtausende alte Kulturlandschaft des Nordens entdecken. Freuen Sie sich auf idyllische Flüsse und einen wahren Fjord, auf verträumte Dörfer und reizvolle Städte – und auf interessante Informationen und spannende Geschichten.

Entlang des Radfernwegs warten an vielen Stationen Infotafeln, Museen und archäologische Denkmäler auf Sie. Und an 43 Hörstationen können Sie sich erzählen lassen, wie es einst zur Zeit der Wikinger und Friesen zuging – ein kostenfrei auszuleihender Audioguide macht es möglich. Für beste Orientierung auf Ihrer Fahrradreise garantieren die GPS-Tracks, die Sie auf dieser Seite kostenfrei herunterladen können. Und natürlich gibt es auch eine klassische Fahrradkarte für den Wikinger-Friesen-Weg.

Infos aus unseren Nachbargemeinden entlang des Wikinger-Friesen-Weges finden Sie unter: 

In diesem Sinne: Viel Vergnügen und gute Fahrt!

Aktuelle Meldungen

Mängelstrecken

Kleine Abschnitte des Wikinger-Friesen-Weges sind aktuell nicht so gut befahrbar. Eine Karte mit den Streckenabschnitten können Sier hier herunterladen: 

Streckenabschnitte Wikinger-Friesen-Weg

Historisches

Auf dem Rad durch die Epochen

Wie auf einer Zeitreise erleben Sie auf dem Wikinger-Friesen-Weg mehrere Epochen der Schleswig-Holsteinischen Kulturgeschichte. Am Wegesrand finden Sie Zeugnisse der Jungsteinzeit (4.200-1.700 v. Chr.) über die Bronzezeit (1.700-500 v. Chr.) und die Wikingerzeit (793-1.066 n. Chr.) bis zum Spätmittelalter. Die ältesten noch heute sichtbaren Spuren der Vergangenheit befinden sich an den Megalithgräbern, die in der Jungsteinzeit zwischen 3.500 und 3.000 v. Chr. errichtet wurden. Unsere Vorfahren haben mit vielen Tausend Grabhügeln deutliche Spuren hinterlassen, von denen etwa 180 erhalten sind. Einige der steinernen Geschichtszeugen finden sich direkt am Weg - wie das beeindruckende Großsteingrab in Missunde. Bis zur Zeit der Wikinger vergingen dann noch mal 4.000 Jahre. Deren Epoche, die vor etwa einem Jahrtausend endete, ist also eine relativ junge in der Menschheitsgeschichte. Die zu dieser Zeit gehörenden archäologischen Funde am Radweg finden sich hauptsächlich entlang der Schlei. Herausragend ist Haithabu, das zur Wikingerzeit einer der bedeutendsten Siedlungs- und Seehandelsplätze Nordeuropas war.

Pauschalen

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Überlassen Sie uns die Organisation und konzentrieren Sie sich ganz auf das Wichtigste: Das Radfahren und die vielen Erlebnisse und Eindrücke unterwegs. Mit unseren Pauschalangeboten planen Sie Ihren Aktivurlaub stressfrei von zu Hause aus - um alles Weitere kümmern wir uns. Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir jederzeit gern für Sie da.

First-Class-Tour

First-Class-Tour

auf dem Wikinger-Friesen-Weg

Mehr Informationen
Genießer-Tour

Genießer-Tour

auf dem Wikinger-Friesen-Weg

Mehr Informationen
Sport-Tour

Sport-Tour

auf dem Wikinger-Friesen-Weg

Mehr Informationen
Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch