Eider-Treene-Sorge-Radweg | Grünes Binnenland Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Eider-Treene-Sorge-Radweg durchzieht diese einzigartige Landschaft auf einer Gesamtlänge von ungefähr 165 km und verbindet Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse miteinander. Immer wieder treffen Sie entlang des Weges auf die Flüsse, die Sie - ganz nach persönlicher Vorliebe – auf Brücken oder Fähren überqueren. Kein Wunder, dass sich der Dichter Jules Verne von seiner Fahrt durch die Eider tief beeindruckt zeigte:

"Von der Pracht der Vegetation dieser nordischen Lande macht sich Derjenige, der sie nicht selbst gesehen hat, kaum eine richtige Vorstellung ... Rings um das Schiff säuselt und zittert ein Blättermeer, und das Ufer verschwindet gänzlich unter dem dunkel glänzenden Grün."

Auf den Etappen des Fernradweges oder den Sterntouren von einem Quartier aus erfahren Sie, wie Mensch und Natur dieses herausragende Natur- und Kulturdenkmal schufen.

Die Kleeblatt-Routen sind kürzere Touren, größtenteils entlang des Eider-Treene-Sorge-Radweges, die zu einem Tagesausflug einladen.

Wir wünschen Ihnen eine erholsame und spannende Tour durch unsere schöne Region!

Aktuelle Meldungen

Überarbeitung Beschilderung Eider-Treene-Sorge-Radweg

Bitte beachten Sie, dass die Routenführung des Eider-Treene-Sorge-Radweges in einigen Teilbereichen überarbeitet wird.

Der angepasste Routenverlauf wird derzeit ausgeschildert, weshalb es entlang der Strecke zu Unstimmigkeiten der Beschilderung kommen kann. Wir empfehlen, im Jahr 2023 den Eider-Treene-Sorge-Radweg gemäß der Karte und der von uns zur Verfügung gestellten GPX-Daten zu befahren.

Mängelstrecken

Kleine Abschnitte des Eider-Treene-Sorge-Radweges sind aktuell nicht so gut befahrbar. Eine Karte mit den Streckenabschnitten können Sier hier herunterladen: 

Streckenabschnitte ETS-Radweg

Historisches

Ein einzigartiges Natur- und Kulturdenkmal

Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge zählt mit ca. 160.000 Hektar zu den letzten weitgehend unzerschnittenen Niederungsgebieten Europas. Durch die reiche Naturausstattung und die große biologische Vielfalt ist sie eine der herausragenden Landschaften des Landes.

Die Region wurde über die Jahrtausende durch die Kraft des Wassers und schließlich durch den Menschen – in seinem Kampf gegen das immer wieder in seinen Lebensraum vordringende Wasser – geprägt. Die tideabhängigen Wasserschwankungen und Sturmfluten der Nordsee reichten weit bis in die Flusslandschaft hinein. Durch Vermoorungen und Überschlickungen mit Gezeitensedimenten entwickelte sich ein weitläufiges Niederungsgebiet. Es wird nur von einigen herausragenden saaleeiszeitlichen Geestinseln, den sogenannten Holmen, unterbrochen. Nach den Sturmfluten des Mittelalters (1362 und 1634) setzten in meeres- und flussnahen Bereichen erneut feinsandige Aufschlickungen ein, während in flussferneren Gebieten aufgrund des hohen Grundwasserstandes Torfablagerungen entstanden.

Im 17. Jahrhundert schließlich ließen sich holländische Remonstranten auf Einladung von Herzog Friedrich III in Schleswig-Holstein nieder und gründeten das nach ihm benannte Friedrichstadt. Den erfahrenen Wasserbauern gelang es, das regelmäßig überschwemmte Marschenland trockenzulegen und landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Entwässerungsgräben und Siele, Schleusen und Schöpfwerke hielten die Pegel niedrig und der Grundwasserspiegel sank. Trotz des dadurch bedingten Verlustes wertvoller Moorflächen konnte die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge einen großen Teil ihrer Ursprünglichkeit bewahren. An einigen Stellen setzt sich zudem der Naturschutz für die Renaturierung ein. So ist die Region heute beides: Ein Natur- und ein Kulturdenkmal.

Pauschalen

Mehr Zeit fürs Wesentliche

Überlassen Sie uns die Organisation und konzentrieren Sie sich ganz auf das Wichtigste: Das Radfahren und die vielen Erlebnisse und Eindrücke unterwegs. Mit unseren Pauschalangeboten planen Sie Ihren Aktivurlaub stressfrei von zu Hause aus - um alles Weitere kümmern wir uns. Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir jederzeit gern für Sie da.

ETS-Radweg: Genießer-Tour

ETS-Radweg: Genießer-Tour

Mehr Informationen
ETS-Radweg: Sport-Tour

ETS-Radweg: Sport-Tour

Mehr Informationen
Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge

Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge

Mehr Informationen

Weitere Infos

Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch