Erfolgreiche Gastgebermesse im Grünen Binnenland | Grünes Binnenland Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
©Grünes Binnenland

Anfang November fand die diesjährige Gastgebermesse der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e. V. im Bildungshaus Treenelandschaft in Eggebek statt. Die Veranstaltung, die sich an private Vermieterinnen und Vermieter von Ferienunterkünften aus der Region richtete, stand unter dem Themenschwerpunkt „Erleben in der Nebensaison – Attraktionen und Geheimtipps für Gäste“. Rund 40 Interessierte nahmen die Gelegenheit wahr, um sich über die vielfältigen Angebote der Region zu informieren und auszutauschen.

Die Gastgebermesse bot den Teilnehmenden einen Einblick in die Freizeitmöglichkeiten und Naturattraktionen des Grünen Binnenlandes. Ziel der Veranstaltung war es, die Gastgeber als Multiplikatoren zu stärken, die die gewonnenen Eindrücke und Anregungen an ihre Gäste weitergeben können. Neben zahlreichen Infoständen lokaler Aussteller wurden mehrere Gesprächsrunden für Vermieter angeboten. Dabei ging es unter anderem um Themen wie die Preisgestaltung von Ferienunterkünften und weitere relevante Aspekte der Vermietung. Viele Vermieter haben dieses Angebot genutzt und konnten ihre Fragen loswerden.

Die Aussteller konnten nicht nur ihre Arbeit und Angebote präsentieren, sondern auch direkt Tipps für die Nebensaison mit den Interessierten teilen. Unter den teilnehmenden Organisationen waren unter anderem der Verein Haithabu und Danewerk, der Förderkreis Arnkiel-Park Munkwolstrup e.V., Kuno e.V. und BUND, der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V., das Seenland um Flensburg, die Arche am Kuhschellenweg e.V. aus Tarp, der Bonbonladen & Feines aus Hünning, die Volkswandergruppe Tarp e.V., der Eventhof Losigkeit mit Rad- und Kanuverleih sowie der Gastgeberverein Grünes Binnenland.

Sowohl die Aussteller als auch das Team des Grünen Binnenlandes zeigten sich sehr zufrieden mit der Messe. „Die Gastgebermesse hat gezeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen den Vermietern und regionalen Akteuren ist. Mit neuen Ideen, Inspirationen und Kontakten können die Gastgeber künftig ihre Gäste noch besser auf die Attraktionen und Besonderheiten des Grünen Binnenlandes aufmerksam machen“, zieht Dörte Lohf, Geschäftsführerin der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland das Fazit der Veranstaltung.

Impressionen

Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch