BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//Sabre//Sabre VObject 4.2.2//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT UID:sabre-vobject-5b1ed9f9-1111-4d1a-99aa-da5a7f1e03a2 DTSTAMP:20250707T160859Z SUMMARY:Naturgenussfestival 2024 DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240603T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240930T000000 ORGANIZER;CN=Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e. V.:MAILTO:info@gruen es-binnenland.de LOCATION:Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein\, Eschenbrook 4\, Molfsee GEO:54.2846416;10.084274836485 DESCRIPTION:Naturgenussfestival 2024 der Stiftung Naturschutz\n\nWeitere In formationen unter www.naturgenussfestival.de\nDas Festival der Stiftung Na turschutz Schleswig-Holstein mit rund 120 Veranstaltungen begeistert von J uni bis September Naturliebhaber*innen in ganz Schleswig-Holstein. Viele r egionale Partner*innen wie Gatronom*innen\, Produzent*innen\, Rinderhalter *innen\, sowie Natur- und Landschaftsführer*innen engagieren sich mit kre ativer Kochkunst\, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen . Im Zentrum stehen das Naturerleben im Stiftungsland\, die Arbeit der Sti ftung Naturschutz Schleswig-Holstein in Verbindung mit diesem großen Netz werk.\n\nEs ist eines der größten Draußen-Festivals des Nordens und dau ert von Juni bis September: Das Naturgenussfestival 2024 der Stiftung Natu rschutz Schleswig-Holstein. Seit 20 Jahren bietet es über 120 kulinarisch e Veranstaltungen mit dem Fokus auf Natur- und Klimaschutz mit mehr als 80 Partner*innen aus Gastronomie\, Landwirtschaft\, regionalen Manufakturen und Naturführer*innen. Von der Radtour durch Angeln mit anschließendem B BQ\, über eine Kutschfahrt durchs Offenbütteler Moor im Kreis Dithmarsch en\, einem Weinfest im Kreis Schleswig-Flensburg oder einer Whisky-Wanderu ng durchs Kaltenhofer Moor bei Kiel bis hin zum gemütlichen After-Work-Sp aziergang durchs Stiftungsland Nordoe bei Itzehoe ist alles dabei - von d er dänischen Grenze bis nach Hamburg und von der West- bis zur Ostküste. Meist dauert es nur wenige Minuten bis die ersten "Ooohs und Aahhhs" der Besucher*innen ertönen und sie so ihrer Begeisterung über die vielfälti ge Natur hier bei uns in Schleswig-Holstein Ausdruck verleihen. \n\nZum er sten Mal hat Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt am Sonn tagmittag die einzigartige Outdoor-Eventreihe gemeinsam mit Sandra Redmann \, ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz Schleswig-H olstein im Stiftungsland Himmelmoor bei Quickborn eröffnet. "Das Naturgen ussfestival verbindet Erleben und Genießen. Es veranschaulicht die Bedeut ung der Natur für unsere Gesellschaft und trägt so dazu bei\, die Mensch en in Schleswig-Holstein für den Schutz und Erhalt der Natur zu sensibili sieren"\, betonte Umweltminister Tobias Goldschmidt. "Das Himmelmoor was d as erste Naturschutzgebiet\, das ich in meiner Amtszeit neu ausweisen durf te. Es ist mir eine besondere Freunde das Festival in diesem einzigartigen Naturraum zu eröffnen. Moore sind faszinierende Lebensräume\, die dring end geschützt werden müssen."\n\nDie Besonderheiten dieser einzigartigen und deutschlandweit größten Open-Air-Eventreihe\, hob auch Sandra Redma nn als ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz Schlesw ig-Holstein hervor: "Wir laden die Menschen hier in Schleswig-Holstein ein \, Naturschutz hautnah zu erleben\, anzufassen\, zu begreifen und zu genie ßen. Das Naturgenussfestival wird 20 und ist damit längst erwachsen\, ab er es erfindet sich in jedem Jahr neu und spiegelt die unbezahlbare Arbeit des mittlerweile 100-köpfigen Stiftungsteams\, dass sich mit aller Macht gegen das Insektensterben\, den Klimawandel\, den Verlust der biologische n Vielfalt stemmt und vom Aussterben bedrohte schleswig-holsteinische Mitb ewohner wie die Zauneidechse\, Wiesenvögel wie die Uferschnepfe oder den Kampfläufer rettet\, aber auch den bedrohten Amphibien\, wie Moorfrosch\, Knoblauchkröte und Rotbauchunke wieder ein Zuhause gibt"\, sagte die SPD -Landtagsabgeordnete.\n\nNach dem offiziellen Auftakt und der Begrüßung auch durch den Bürgermeister der Stadt Quickborn\, Thomas Beckmann hatten die rund 400 Besucher*innen die Chance in die historische Torfbahn des Hi mmelmoors zu steigen. Dieses Auftakt-Highlight nahm die Gäste mit in die Vergangenheit des einst trocken gelegten Himmelmoors und bot ihnen nicht n ur eine einmalige Perspektive auf das Moor\, sondern auch Einblicke in die faszinierende Geschichte der Torfgewinnung und den damit verbundenen Lebe nsweisen. Aber sie brachte ihnen auch den faszinierenden Lebensraum Moor m it seinen seltenen Bewohnern aus der Tier- und Pflanzenwelt nahe. BEGIN:VALARM TRIGGER;VALUE=DURATION:P1D ACTION:DISPLAY DESCRIPTION:Naturgenussfestival 2024 END:VALARM END:VEVENT END:VCALENDAR