BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//Sabre//Sabre VObject 4.2.2//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT UID:sabre-vobject-f85f4844-620e-4ad1-8eb1-e1a89a3a8783 DTSTAMP:20250707T050727Z SUMMARY:Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250706T000000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20260111T000000 ORGANIZER;CN=Museum Kunst der Westküste:MAILTO:info@mkdw.de LOCATION:Museum Kunst der Westküste\, Ausstellungssaal 1-3\, Hauptstraße 1\, Alkersum GEO:54.70809425;8.5099571243215 DESCRIPTION:Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920\n6. J uli 2025 bis 11. Januar 2026 im MKdW\nIn Dänemark\, Norwegen\, Schweden u nd Finnland wird der Mittsommer mit großen ausgelassenen Festen began­ge n. Das klare Licht an den langen Tagen um die Som­mersonnenwende und die sogenannten Weißen Nächte tauchen die Landschaften in eine ganz einzigar tige Stim­mung. Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920\, in dem die moderne s kandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte\, entwickelten K ünstler*innen eine neue Bildsprache\, die den Eigentümlichkeiten und Ge ­fühlslagen ihrer Herkunftsländer Ausdruck verlieh. Rea­lismus\, Natur alismus\, Impressionismus und Symbolis­mus hießen die neuen Strömungen. Die Freilichtmalerei förderte eine an der Wirklichkeit orientierte\, den noch subjektive Wahrnehmung der eigenen Zeit.\n\nDie Ausstellung bietet ei nen breiten Überblick über die künstlerischen Entwicklungen in den Län dern des Nor­dens und präsentiert Werke der bedeutendsten Maler*in­nen wie Anna Ancher\, Peder Severin Krøyer\, Bruno Lil­jefors\, Akseli Galle n-Kallela\, Helene Schjerfbeck und Christian Skredsvig. Die Schau ist zude m außergewöhn­lich\, weil die rund 70 Gemälde vornehmlich aus einer ho chkarätigen norddeutschen Kunstsammlung stammen\, zu der das MKdW exklusi ven Zugang hat. Viele der Wer­ke werden erstmals öffentlich gezeigt.\n\n Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. BEGIN:VALARM TRIGGER;VALUE=DURATION:P1D ACTION:DISPLAY DESCRIPTION:Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920 END:VALARM END:VEVENT END:VCALENDAR