BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//Sabre//Sabre VObject 4.2.2//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT UID:sabre-vobject-ae650e10-bb39-4a0c-9404-b468a05bd948 DTSTAMP:20250430T143245Z SUMMARY:Mai 1945: Das absurde Ende des „Dritten Reiches“. Lesung mit Pr of. Dr. Gerhard Paul DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250430T183000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250430T200000 ORGANIZER;CN=Landesarchiv Schleswig-Holstein:MAILTO:landesarchiv@la.landsh. de LOCATION:Landesarchiv Schleswig-Holstein\, Prinzenpalais\, Schleswig GEO:54.5052742;9.5388901 DESCRIPTION:\nDas Landesarchiv Schleswig-Holstein lädt zu dieser Buchvorst ellung für Mittwoch\, 30. April 2025\, 18.30 Uhr\, in das Prinzenpalais\, Schleswig\, ein.\n\nDas Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reiche s scheint klar verortet: Am 7. bzw. 9. Mai wird die bedingungslose Kapitul ation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Da-mit war zwar der Krieg zu Ende\, noch nicht aber waren Wehrmacht und „Drittes Reich“ endgültig untergegangen. Nicht jeder bekam sogleich mit oder wollte mitbekommen\, da ss alles zu Ende war. Manche kämpften weiter\, Hinrichtungen von „Deser teuren“ gab es noch massenhaft. Manche versuchten sich abzusetzen\, begi ngen Selbstmord oder gerierten sich als Unbeteiligte wie Albert Speer. Gro ßadmiral Karl Dönitz\, der „Nachfolger Adolf Hitlers“\, gab noch am 18. Mai einen Tagesbefehl an die Wehrmacht heraus. Am 23. Mai wurden er un d andere Mitglieder der geschäftsführenden Reichsregierung in Mürwik be i Flensburg festgenommen. Am selben Tag beging SS-Chef Heinrich Himmler in Lüneburg Selbstmord.\n\nGerhard Paul führt in seinem Werk „Mai 1945: Das absurde Ende des ‚Dritten Reiches‘“ in Wort und Bild souverän d urch die letzten vier absurden Wochen des zerbröselnden Reichs\, zwischen tragikomischen Momenten und brutalem Untergang. Seine Darstellung verbind et erstmals die Perspektiven der Täter\, Mitläufer und Opfer\, der Besie gten und der Sieger\, der Akteure und der Zuschauer miteinander. Ein auße rgewöhnliches Buch zum 80-jährigen Ende der Nazi-Herrschaft.\n\nDer Hist oriker Gerhard Paul (geb. 1951) ist in Deutschland der Pate des sogenannte n Visual Turns und Vater der Bildgeschichtsschreibung (Visual History). Er hat zahllose grund-legende Werke zur Bildergeschichte des 20. Jahrhundert s geschrieben. Zugleich ist er einer der profiliertesten Kenner der Geschi chte des NS-Regimes. BEGIN:VALARM TRIGGER;VALUE=DURATION:P1D ACTION:DISPLAY DESCRIPTION:Mai 1945: Das absurde Ende des „Dritten Reiches“. Lesung mi t Prof. Dr. Gerhard Paul END:VALARM END:VEVENT END:VCALENDAR