Details | Grünes Binnenland Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
25889 Witzwort, Sand 5

Restaurant und Café - Der Rote Haubarg ist ein historischer Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf der Halbinsel Eiderstedt. Entgegen seinem Namen ist er nicht rot, sondern weiß, gedeckt mit einem riesigen Reetdach. Man findet ihn in der Nähe von Witzwort zwischen Husum und Friedrichstadt.

Der Rote Haubarg liegt im 1575 – 1579 eingedeichten Adolfskoog, genannt nach Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf. Dieser übernahm 150 ha des Landes im neuen Koog und baute hier ein herrschaftliches Gebäude. Wie sein Haus ausgesehen hat, wissen wir nicht. Sicher ist jedoch, dass nach der großen Sturmflut von 1634, die auch den Deich des Adolfskooges zerstörte, ein Haubarg an seinen heutigen Platz errichtet wurde. „Roter Haubarg“ oder „dat rode Hus“ wurde er genannt, weil er mit roten Dachziegeln gedeckt war, während die Haubarge, die typischen Bauernhäuser in der Landschaft Eiderstedt, in der Regel mit dem (billigeren) Reetdach versehen wurden. 1759 zerstörte ein Brand den Hof. Beim Wiederaufbau erhielt er das übliche Reetdach, doch der alte Name blieb. Der stattliche Bau mit seinen acht Ständern und dem mächtigen Dach (Firsthöhe 17 m) gibt heute einen Eindruck von der bäuerlichen Bau- und Wohnkultur vergangener Zeit in Eiderstedt.

Heute befindet sich in dem Haubarg ein Restaurant mit regionaler Küche. Alles wird frisch zubereitet. Wir richten auch Firmen- und Familienfeiern aus. In den historischen Gaststuben, im urigen Peerstall oder in der rustikalen Loodiele mit dem Vierkant haben wir bis zu 130 Plätze. Gerne bieten wir Ihnen Menüs und Buffets für jeden Geldbeutel an.

Um das Haus rankt sich eine Sage vom Teufel, der den Hof in einer Nacht erbaut haben soll, durch eine beherzte Frau aber daran gehindert wurde, sich sein Opfer zu nehmen.

Im Roten Haubarg ist es möglich, sich das "Ja-Wort" zu geben. Einige 100 Paare haben es schon vorgemacht.

Seit dem 19. Mai 2011 sind wir Partner des Nationalparks Wattenmeer. Wir arbeiten schon seit Jahren umweltfreundlich und engagieren uns für die Region Eiderstedt und das Wattenmeer.

© Gerd Wagner

Der Historische Rote Haubarg

Öffnungs- zeiten täglich: 11 - 21 Uhr, durchgehend warme Küche von 12.00 - 20.30 Uhr
März - Oktober: Mo Ruhetag
November - Februar: Mo & Di Ruhetag
Telefon: 04864-845
E-Mail: gattorf[at]roterhaubarg.de
Webseite: http://www.roterhaubarg.de/

Impressionen

Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch